Wir Frauen sind schon etwas leidgeplagt, was dieses Thema angeht!
Cellulite – ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber oft mit Scham und Frustration verbunden ist. Egal ob schlank oder kurvig, jung oder reifer – die berühmte Orangenhaut macht vor kaum jemandem Halt. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum haben manche Frauen trotz Sport und gesunder Ernährung mit Cellulite zu kämpfen?
In diesem Artikel klären wir nicht nur die Ursachen von Cellulite, sondern beleuchten auch natürliche Heilmethoden, entlarven Mythen und geben praktische Tipps, wie du Cellulite geschickt kaschieren kannst.
Die wahren Ursachen von Cellulite: Mehr als nur ein kosmetisches Problem
Cellulite entsteht, wenn sich Fettzellen durch das Bindegewebe drücken und auf der Hautoberfläche sichtbar werden. Doch die Gründe dafür sind komplex und gehen weit über ein paar Kilo zu viel hinaus:
Genetische Veranlagung
Deine DNA bestimmt, wie straff dein Bindegewebe ist. Ich jedoch sage, das alleine ist keine Ausrede! Die Epigenetik sagt, dass wir unseren Genen nicht hilflos ausgeliefert sind! Wir haben also mit unserem Lifestyle einen Einfluss darauf ob, oder wie ausgeprägt sich die Symptome zeigen.
Hormone
Ein Ungleichgewicht von Östrogen, Insulin und Schilddrüsenhormonen kann Cellulite begünstigen.
Durchblutungsstörungen
Schlechte Durchblutung führt zu Wassereinlagerungen und schwächt das Gewebe.
Lebensstil
Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung und Stress können das Hautbild verschlechtern.
Ganzheitlicher Ansatz: Natürliche Heilmethoden gegen Cellulite
Ein ganzheitlicher Ansatz betrachtet Cellulite nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Ganzen. Hier sind die effektivsten natürlichen Heilmethoden:
1. Ernährung als Schlüssel
- Iss viel frisches Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt (z.B. Gurken, Wassermelonen). Die Ballaststoffe und Vitamine fördern zusätzlich die Zellregeneration.
- Reduziere Alkohol, Zucker und Salz, um Wassereinlagerungen zu vermeiden.
- Trinke ausreichend Wasser, um das Bindegewebe zu stärken und damit z.B. nach dem Training, der Lymphdrainage oder den Massagen, die Abfallstoffe auch abtransportiert und ausgeleitet werden können.
2. Bewegung und gezieltes Training
- Kraftübungen wie Kniebeugen und Ausfallschritte festigen das Bindegewebe.
- Ausdauertraining wie Radfahren oder Schwimmen fördert die Durchblutung.
- Faszientraining mit der Schaumstoffrolle lockert verklebte Gewebeschichten.
Besonders am Anfang kann das jedoch schmerzhaft sein. Denke also daran und bleibe dran. Das lässt nach einer Weile automatisch nach!
3. Natürliche Hausmittel und Massagen
Kaffeepeelings
Koffein regt die Durchblutung an und du nutzt so, den benutzten Kaffeesatz noch sinnvoll 🙂
Dazu nimmst du einfach 4 El. Kaffeesatz und mischst diesen mit 2 El. Olivenöl oder Kokosöl.
Trockenbürsten
Fördert den Lymphfluss und entfernt abgestorbene Hautzellen. Mit der KÖRPERBÜRSTE* von lampox vitalisierst du mit den integrierten Kupferdrähten noch zusätzlich deinen Körper.
Schröpfen
Schröpfen ist ein uraltes Hausmittel, um die Faszien zu lockern und das Bindegewebe zu durchbluten und zu stärken.
Dazu kannst du die gute alte manuelle Möglichkeit nutzen, wie den BELLABAMBI* mit dem straffenden CELLULITE BODY SERUM* oder mit einem entspannenden Lavendelöl im Set WELLNESSZEIT*
Wenn du jedoch so richtig schröpfen möchtest und auch dauerhaft dranbleiben willst, kannst du dir das BELLA BAMBI Multi Gerät* anschauen. Dieses Gerät kannst du auch für Physio-Anwendungen am ganzen Körper und im Gesicht nutzen (Rückenverspannungen, Sportverletzungen u.v.m.). Dazu gibt es auch das passende Buch SCHMERZFREI DURCH CUPPING*.
Es gibt natürlich auch die einfachere elektronische Variante. Schau dir dazu mal das Massagegerät von MEDISANA* an. Dieses Gerät vereint 3 verschiedene Funktionen > Schröpfen – Rotlicht – EMS (Strom) und liegt im günstigeren Bereich.
ACHTUNG:
Auch das kann besonders anfangs ziemlich schmerzhaft sein. Wenn du jedoch dran bleibst, lohnt sich der Anfangsschmerz und reduziert sich automatisch mit der Zeit.
4. Ganzheitliche Heilmethoden
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Fokus auf Energiefluss und Ernährungsumstellung.
Ayurveda
Massagen mit speziellen Ölen und Detox-Programme.
Ich empfehle generell 2x pro Jahr eine Detox- oder Darmkur zu machen. Das kann auch bei Cellulite helfen, jedoch hat es eine ganze Reihe an positiven Auswirkungen, wenn wir eine Darmkur und einen Darmaufbau machen. Lies dazu gerne DIESEN BLOGARTIKEL durch.
Mythen und Wahrheiten rund um Cellulite
Mythos 1
Nur übergewichtige Frauen haben Cellulite.
Wahrheit:
Auch schlanke Frauen können betroffen sein. Es geht um Bindegewebsstrukturen, nicht ums Gewicht.
Mythos 2
Cremes allein können Cellulite verschwinden lassen.
Wahrheit
Cremes können das Hautbild verbessern, aber sie allein reichen nicht aus.
Mythos 3
Cellulite ist ein Zeichen von schlechter Gesundheit.
Wahrheit:
Cellulite ist völlig normal und betrifft bis zu 90% aller Frauen. Jedoch ist nicht von der Hand zu weisen, dass eine gesündere Lebensweise auch hilft Cellulite zu reduzieren. Genauso kann eine ungesunde Cellulite begünstigen.
Mode-Tipps: So kaschierst du Cellulite geschickt
Auch wenn wir Cellulite akzeptieren lernen dürfen, gibt es Tage, an denen wir uns einfach wohler fühlen wollen.
Hier ein paar Tipps:
Wähle dunkle, matte Stoff
Diese kaschieren besser als helle, glänzende Materialien.
Setze auf Muster
Muster lenken den Blick ab und machen Unebenheiten weniger sichtbar.
Trage Shapewear
Hochwertige Shapewear formt und sorgt für ein glatteres Hautbild.
Badeanzüge mit cleveren Schnitten
Strategische Nähte und feste Materialien können Wunder wirken.
Fazit: Cellulite ist natürlich – deine Selbstliebe ist wichtiger
Cellulite ist kein Makel, sondern ein Teil vieler Frauenkörper. Ein gesunder Lebensstil, natürliche Pflege und ein bewusster Umgang mit deinem Körper können das Hautbild verbessern, aber das Wichtigste bleibt: Deine Selbstliebe.
Denk daran: Perfekt ist langweilig. Echt ist schön.
disclaimer
Die Inhalte meiner Artikel und Beiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und persönlichen Inspiration. Sie stellen keine medizinische, therapeutische oder gesundheitliche Beratung dar und ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt, Heilpraktiker oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsexperten.
Ich gebe keine Heilversprechen und übernehme keine Haftung für Schäden oder Folgen, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder dem Gebrauch der in meinen Artikeln beschriebenen Informationen entstehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und was für den einen hilfreich ist, muss nicht zwangsläufig für den anderen geeignet sein.
Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden, akuten oder chronischen Erkrankungen sowie vor der Anwendung von Empfehlungen stets einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachkraft.
Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.
*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.
Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚