Warum ist Haushaltszucker schädlich? Die versteckte Gefahr im Alltag
Haushaltszucker, auch Saccharose genannt, ist in unzähligen Lebensmitteln versteckt und sorgt für schnelle Energie. Doch der scheinbare Energieschub hat seinen Preis: Der Blutzuckerspiegel schießt in die Höhe und fällt danach rasant ab – das Ergebnis sind Heisshungerattacken, Energiemangel und ein ständiges Verlangen nach mehr Zucker.
Auf Dauer kann ein hoher Zuckerkonsum zu Übergewicht, Insulinresistenz, Diabetes Typ 2, Hautproblemen und Entzündungen im Körper führen.
Gesundheitsschädliche Auswirkungen von raffiniertem Zucker:
Gewichtszunahme und Fettleibigkeit
Zucker ist kalorienreich und sorgt für eine vermehrte Fettspeicherung im Körper.
Insulinresistenz und Diabetes Typ 2
Dauerhaft hoher Zuckerkonsum führt zur Insulinresistenz und begünstigt die Entwicklung von Diabetes.
Zahnprobleme
Zucker ist der Hauptverursacher von Karies und Zahnfleischerkrankungen.
Leberbelastung
Zu viel Zucker, besonders Fruktose, kann zu einer Fettleber führen.
Entzündungen im Körper
Zucker begünstigt stille Entzündungen, die wiederum viele chronische Krankheiten begünstigen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Hoher Zuckerkonsum steht in Verbindung mit erhöhtem Blutdruck, Cholesterinspiegel und einem höheren Risiko für Herzinfarkte.
Negative Auswirkungen auf die Darmflora
Zucker füttert schädliche Darmbakterien und kann die gesunde Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen.
Hautprobleme
Zucker kann Akne und vorzeitige Hautalterung begünstigen.
Stimmungsschwankungen und Erschöpfung
Nach einem Zuckerschub folgt oft ein Energieabfall, der Müdigkeit und schlechte Laune verursacht.
Gesunde Alternativen zu Haushaltszucker
Doch wie entkommst du der Zuckerfalle, ohne auf Süße verzichten zu müssen? Hier kommen gesunde Zuckeralternativen ins Spiel, die nicht nur natürlicher sind, sondern deinen Körper auch nicht in eine Insulinachterbahn schicken.
Doch wie entkommst du der Zuckerfalle, ohne auf Süße verzichten zu müssen? Hier kommen gesunde Zuckeralternativen ins Spiel, die nicht nur natürlicher sind, sondern deinen Körper auch nicht in eine Insulinachterbahn schicken.
1. rohHonig
Süßkraft:
Ähnlich wie Haushaltszucker
Geschmack:
Je nach Sorte blumig bis malzig
Menge im Vergleich zu Zucker:
0,8:1 (weniger als Zucker verwenden)
Wirkung auf den Körper:
- Enthält Vitamine, Mineralien, Enzyme und Antioxidantien
- Unterstützt das Immunsystem
- In Maßen entzündungshemmend
Wirkung auf den Insulinspiegel:
- Lässt den Blutzucker- und Insulinspiegel steigen, aber langsamer als raffinierter Zucker
- Glykemischer Index (GI): 50–60
Beste Verwendung:
Im Tee, auf warmem Brot, in Dressings oder zum Süßen von Joghurt.
Gute Sorte:
ENGELWURZ-HONIG* Rohhonig der nicht geschleudert oder erhitzt ist und er enthält wertvolle Blütenpollen und Bienenwachs.
2. Kokosblütenzucker
Süßkraft:
Vergleichbar mit Haushaltszucker
Geschmack:
Leicht karamellig, malzig
Menge im Vergleich zu Zucker:
1:1
Wirkung auf den Körper:
- Enthält Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Zink und Eisen
- Enthält Inulin, ein Ballaststoff, der die Verdauung unterstützen kann
Wirkung auf den Insulinspiegel:
- Moderater Einfluss auf den Blutzucker
- Glykemischer Index (GI): ca. 35
Beste Verwendung:
In Backwaren, Smoothies oder für das Karamellisieren.
Gute Sorte:
BIO KOKOSBLÜTENZUCKER* vom Achterhof im 500 g oder 1000 g Beutel
3. Ahornsirup
Süßkraft:
Weniger süß als Zucker
Geschmack:
Mild, leicht rauchig
Menge im Vergleich zu Zucker:
0,75:1 (etwas weniger verwenden)
Wirkung auf den Körper:
- Enthält Mineralien wie Mangan und Zink
- Antioxidative Wirkung
Wirkung auf den Insulinspiegel:
- Lässt den Blutzucker ansteigen, aber etwas langsamer als Haushaltszucker
- Glykemischer Index (GI): ca. 55
Beste Verwendung:
In Pfannkuchen, Waffeln oder als Süße in Dressings.
Gute Sorte:
BIO AHORNSIRUP* von Maple Farm in einer schönen Flasche
4. Datteln und Dattelsirup
Süßkraft:
Hoch
Geschmack:
Fruchtig, karamellig, mit einer natürlichen Süße
Menge im Vergleich zu Zucker:
0,75:1 (etwas weniger verwenden)
Wirkung auf den Körper:
- Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien
- Unterstützen die Verdauung
Wirkung auf den Insulinspiegel:
- Mäßiger Einfluss auf den Blutzucker
- Glykemischer Index (GI): ca. 42
Beste Verwendung:
In Smoothies, Energiebällchen, Müsliriegeln oder als Süßungsmittel in Backwaren.
Gute Sorte:
DATTELSIRUP* von Alnatura oder MEDJOOL DATTELN* von Raw Farm Die Medjool Datteln haben die meisten Mineralien und Vitamine von allen Sorten.
5. Erythrit
Süßkraft:
60–80 % von Haushaltszucker
Geschmack:
Neutral, leicht kühlend
Menge im Vergleich zu Zucker:
1,3:1 (etwas mehr verwenden)
Wirkung auf den Körper:
- Kalorienarm
- Verursacht kein Karies
- Kann in großen Mengen abführend wirken
Wirkung auf den Insulinspiegel:
- Kein Einfluss auf den Blutzucker- und Insulinspiegel
- Glykemischer Index (GI): 0
Beste Verwendung:
Zum Backen, in Getränken, kalten Desserts oder als Zuckerersatz im Kaffee.
Gute Sorte:
LIGHT* von Xucker
6. Xylit (Birkenzucker)
Herkunft:
Zuckeralkohol aus Holzfasern (meist Birkenrinde)
Süßkraft:
Vergleichbar mit Haushaltszucker
Geschmack:
Süß, sehr ähnlich wie Haushaltszucker, mit einem leichten Frischegefühl
Wirkung auf den Körper:
- Kalorienärmer als Zucker
- Gut für die Zahngesundheit
- Kann abführend wirken, wenn zu viel konsumiert wird
Wirkung auf den Insulinspiegel:
- Minimaler Einfluss auf den Blutzucker
- Glykemischer Index (GI): ca. 7
Beste Verwendung:
Ideal zum Backen, für heiße Getränke oder als Süßungsmittel für kalte Desserts.
Gute Sorte:
BIRKENZUCKER* von Birkengold aus 100 % Finnland
7. Stevia
Süßkraft:
200–300 Mal süßer als Zucker
Menge im Vergleich zu Zucker:
0,45 : 100 (in Gramm gerechnet) taste dich also hier bitte ran und probiere es aus
Geschmack:
Extrem süß, oft mit einem leicht bitteren Nachgeschmack
Wirkung auf den Körper:
- Kalorienfrei
- Pflanzlicher Ursprung
- Kein Einfluss auf Karies
Wirkung auf den Insulinspiegel:
- Kein Einfluss auf den Blutzucker- und Insulinspiegel
- Glykemischer Index (GI): 0
Beste Verwendung:
In Getränken, Smoothies, kalten Desserts oder beim Backen (aber sparsam dosieren!).
Gute Sorte:
100 % reines STEVIA PULVER* von Steviago mit 97 % Reb-A. In vielen Pulvern
8. Yaconsirup
Süßkraft
Weniger süß als Haushaltszucker
Geschmack:
Mild süß, leicht karamellig mit fruchtiger Note
Wirkung auf den Körper:
- Reich an präbiotischen Ballaststoffen (Fructooligosaccharide, FOS)
- Unterstützt die Darmflora
Wirkung auf den Insulinspiegel:
- Sehr geringer Einfluss auf den Blutzucker
- Glykemischer Index (GI): ca. 1
Beste Verwendung:
In Dressings, Smoothies, Joghurt oder als Topping für Desserts.
Gute Sorte:
BIO YACON SIRUP* von Koro im 500 ml Glas
Welche Alternative passt zu deinem Geschmack?
Neutraler Geschmack:
Erythrit
Xylit
Karamellige Note:
Kokosblütenzucker
Datteln
Yaconsirup
Fruchtige Süße:
Datteln
Yaconsirup
Blumige Note:
Honig
Holzige Note:
Ahornsirup
Extrem süß, leicht bitter:
Stevia
Der richtige Zuckerersatz hängt also nicht nur von gesundheitlichen Faktoren ab, sondern auch davon, was du zubereiten möchtest und welchen Geschmack du bevorzugst. 😊 Welcher Süßstoff landet als Nächstes in deiner Küche?
Ich persönlich bevorzuge Xylit oder Erithryt, aber auch Dattelsüsse und Honig. Es kommt eben darauf an, in was und in welcher Menge.
Disclaimer
Ich gebe keine Heilversprechen und übernehme keine Haftung für Schäden oder Folgen, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder dem Gebrauch der in meinen Artikeln beschriebenen Informationen entstehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und was für den einen hilfreich ist, muss nicht zwangsläufig für den anderen geeignet sein.
Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden, akuten oder chronischen Erkrankungen sowie vor der Anwendung von Empfehlungen stets einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachkraft.
Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.
*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.
Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚