In einer Welt, die von Leistung, Kontrolle und ständiger Verfügbarkeit geprägt ist, sehnen sich viele Frauen nach mehr Balance, Leichtigkeit und einem tieferen Gefühl für sich selbst. Weiblichkeit und feminine Energie sind der Schlüssel dazu. Doch was bedeutet das konkret? Und wie kannst du diese Kraft in deinem Alltag nutzen? Hier erfährst du, warum Weiblichkeit so wichtig ist, welche Blockaden dich vielleicht davon abhalten und wie du in deine wahre feminine Power finden kannst.
Was bedeutet Weiblichkeit und feminine Energie?
Weiblichkeit ist weit mehr als eine Rolle oder ein Klischee. Sie steht für eine Energie, die empfangen, fließen, fühlen und verbinden kann. Während maskuline Energie auf Handeln und Struktur fokussiert ist, zeichnet sich die feminine Energie durch Intuition, Kreativität und Hingabe aus. Beide Energien sind wichtig, aber in der heutigen Gesellschaft dominieren oft maskuline Prinzipien bei Frauen und entweder feminine bei Männern oder eine unnatürliche Auffassung von maskuliner Energie bei Männern.
Feminine Energie bedeutet:
Empfangsmodus
Loslassen von Kontrolle und Vertrauen ins Leben.
Kreativität
Zugang zu deiner inneren Quelle von Ideen und Ausdruck.
Zyklisches Leben
Einklang mit natürlichen Rhythmen, sei es dein Monatszyklus oder die Jahreszeiten.
Warum viele Frauen ihre Weiblichkeit verdrängen
Viele Frauen spüren eine innere Leere oder den Druck, „alles“ zu sein: erfolgreich im Job, perfekt in der Familie und stark im Alltag. Doch oft führt dieser Anspruch dazu, dass sie ihre weiblichen Aspekte unterdrücken. Das sind einige typische Blockaden:
Gesellschaftliche Erwartungen
Frauen müssen stärker, schneller und unabhängiger sein, oft auf Kosten ihrer eigenen Gefühle. Durch die veränderten gesellschaftlichen Strukturen der letzten Jahrzehnte, hat es einen großen Shift gegeben. Männer sind nicht mehr richtig in ihrer maskulinen Energie (Macho’s, Herrschsucht usw.) und Frauen nicht mehr in ihrer femininen (Feministinnen, Emanzen). Es herrscht ein Ungleichgewicht.
Ich kann auch in meiner femininen Energie eine starke Frau sein.
Alte Glaubensmuster
wie z.B.:
„Ich muss hart arbeiten, um Liebe oder Erfolg zu verdienen.“
„Ich bin nicht genug“
„Ich bin nicht richtig oder zu viel für andere“
Angst vor Verletzlichkeit
Feminine Energie bedeutet auch, dich zu zeigen und authentisch zu fühlen – ein Schritt, der Mut erfordert. Schutzmauern sind bedingt richtig und wichtig, jedoch kann es uns auch von unserem authentischen Selbst-Leben abhalten. Stell dir dich in einem Raumanzug vor. Du bist geschützt, brauchst den aber eigentlich garnicht auf der Erde und du kannst dadurch z.B. auch keine Blumen riechen oder alles um dich echt wahrnehmen.
Kontrollzwang
Viele Frauen leben im ständigen Handlungsmodus und verlieren die Fähigkeit, zu empfangen und loszulassen. Kontrolle versuchen wir zu behalten, wenn uns die innere Sicherheit und das Selbstvertrauen fehlt.
Deine Weiblichkeit wieder entdecken – Schritt für Schritt
Selbstliebe kultivieren
Selbstliebe ist die Basis für alles. Frage dich: Wie gehst du mit dir selbst um? Gönnst du dir Pausen oder bist du ständig kritisch mit dir? Tust du oft genug Dinge, die dir gut tun und achtest du deine eigenen Grenzen.
Tipp:
Starte mit einem Selbstliebe-Tagebuch. Schreibe jeden Tag drei Dinge auf, die du an dir magst.
Gesunde Grenzen setzen
Viele Frauen geben zu viel und spüren irgendwann Erschöpfung oder Frust. Grenzen zu setzen ist kein Egoismus, sondern ein Akt der Selbstfürsorge. Außerdem sitzt in uns oft die Angst tief verwurzelt, abgelehnt zu werden, wenn wir Nein sagen, was oft unbegründet ist.
Tipp:
Übe das Nein-Sagen in kleinen Situationen, z. B. wenn du dich überfordert fühlst.
Alte Glaubensmuster lösen
Viele unserer Überzeugungen stammen aus der Kindheit oder der Gesellschaft. Doch sie müssen nicht wahr sein! Daher kannst du diese immer wieder hinterfragen.
Tipp:
Frage dich: „Dient mir dieser Gedanke noch?“ Wenn nicht, ersetze ihn durch einen positiven Satz wie: „Ich bin genug, so wie ich bin.“
Deine Emotionen verstehen
Emotionen sind Wegweiser und Teil deiner Weiblichkeit. Statt sie zu unterdrücken, kannst du lernen, sie zu fühlen und zu integrieren. So regulierst du auch zusätzlich dein autonomes Nervensystem und mit der Zeit erfährst du dadurch immer mehr innere Sicherheit.
Tipp:
Führe ein Emotions-Tagebuch. Schreibe auf, wie du dich fühlst und was die Ursache sein könnte. Mache dir bewusst, ob diese Emotion wirklich deine ist und ob sie „echt“ ist, wie z.B. Angst.
In den Empfangsmodus kommen
Empfangen heißt, loszulassen und darauf zu vertrauen, dass das Leben für dich arbeitet. Das erfordert auch ein Stück weit, Vertrauen zu haben, das das Leben immer das beste für dich möchte.
Tipp:
Übe Dankbarkeit, z. B. durch ein Abendritual, bei dem du drei Dinge in einem Dankbarkeitstagebuch festhälst, die heute gut waren. Das können wirklich kleine Dinge sein, die deinen Tag erhellt oder dich zum Löcheln gebracht haben. Dankbarkeit hat eine sehr hohe energetische Schwingung. Versuche dich dabei auch in das Gefühl von Dankbarkeit hineinzuspüren.
Entdecke deine feminine Energie mit dem Weiblichkeitskurs von MyMiaPage
Wenn du tiefer in diese Themen eintauchen möchtest, ist der WEIBLICHKEITSKURS von MyMiaPage genau das Richtige für dich. In diesem Kurs lernst du:
- Selbstliebe und wie du dich selbst mehr wertschätzen kannst.
- Gesunde Grenzen zu setzen, um deine Energie zu schützen.
- Alte Glaubensmuster loszulassen und dich neu zu definieren.
- Deine Emotionen besser zu verstehen und zu integrieren.
- Die Kraft deiner femininen Energie zu entfesseln und in den Empfangsmodus zu kommen.
Der Kurs bietet dir in 8 Modulen praktische Übungen, tiefgehende Inspirationen und direkt anwendbare Tipps. Es ist deine Einladung, wieder zu dir selbst zu finden und dein Leben in Balance zu bringen.
Lebe zukünftig deine dir auf natürliche Weise innewohnende Energie und verändere dein Leben dadurch nachhaltig.
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliatelink. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision für meinen Content. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts! Also vielen Dank an der Stelle für deine Unterstützung! 🙂