Deine 13 Wünsche Anleitung für die Rauhnächte

ALLE | Matilda Jelcic

Jedes Jahr zu Weihnachten beginnen die Rauhnächte am 25. Dezember um 00:00 Uhr und enden vom 5. Januar um 23.59 Uhr. Sie dauern somit 12 Tage bzw. Nächte.

Die Rauhnächte sind eine besondere Zeit für eine Rückschau des vergangenen Jahres und für die Neuausrichtung des kommenden Jahres. Die einzelnen Tage symbolisieren dabei die 12 Monate des kommenden Jahres.

Man sagt auch, dass in dieser Zeit die Verbindung zum Höheren (Gott, das Universum, geistige Welt oder wie auch immer es sich für dich stimmig anfühlt) stärker ist. Oder auch dass der Schleier dazwischen dünner ist. In jedem Fall wird schon seit vielen tausend Jahren das Ritual der Rauhnächte in vielen Kulturen zelebriert. Für mich ist es die geistige Welt und das Universum, daher verwende ich diese Ausdruck in diesem Artikel. Ersetze es gerne für dich mit deinem Synonym 🙂

Ich liebe die Energie zu dieser speziellen Zeit und genieße sie auch. Ich nehme mir dazu bewusst Zeit für die Rituale, gehe in den Wald und verbinde mich mit der Natur und entschleunige. Außerdem reduziere ich auch den Konsum von Social Media und ignoriere auch das was in der Welt passiert. Das würde mich nur von mir und meiner Innenschau ablenken.

zu den gängigen Rauhnachts-Ritualen gehören:

  • das Vorbereiten in Form von Klären alter, unerledigter Dinge, um die Energie hier zu reinigen und Platz für Neues zu schaffen
  • Ausmisten (vor den Rauhnächten!), Aufräumen und Putzen
  • Schulden begleichen und Geliehenes zurückgeben
  • Räuchern der Wohnung oder des Hauses mit klärenden und reinigendem Räucherwerk (Salbei, Weihrauch, Wachholder, Myrrhe, Edelwurz, Kampfer)
  • Rückschau des aktuellen Jahres halten: Was war gut, wofür bin ich dankbar (Fokus auf das Positive)
  • Meditation und Innenschau, Verbindung zur Geistigen Welt
  • Auf die Träume achten und ein Traumtagebuch dazu führen. Die Träume KÖNNEN in der jeweiligen Rauhnacht ein Hinweis auf den zugehörigen Monat sein, müssen es aber nicht! Mach dich daher deswegen nicht verrückt. Aber falls du träumst, wäre es sinnvoll ein Tagebuch oder auch nur Zettel und Stift neben deinem Bett griffbereit zu halten. Ich erinnere mich auch oft nach dem Aufstehen nicht mehr an meine.
  • 13 Wünsche für das kommende Jahr aufschreiben und ans Universum übergeben
Rauhnächte Ritual mit 13 Wünschen

Die 13 Wünsche für die Rauhnächte

Ich will in diesem Artikel auf das Ritual der 13 Wünsche der Rauhnächte eingehen. Die sind meiner Meinung nach mit das Besonderste daran.

Natürlich ist es auch wichtig, die Rückschau zu halten und Dankbarkeit zu fühlen! Jedoch sehe ich die Rauhnächte und somit die 13 Wünsche als Neuausrichtung, als den Blick und die Manifestation in die Zukunft.

Jetzt fragst du dich vielleicht, warum sind es denn 13 Wünsche, bei 12 Rauhnächten?

Dabei geht es darum, dass du 12 Wünsche ans Universum übergibst, mit der Intention der Erfüllung und dem Vertrauen darin. Beim 13 Wunsch geht es um deine Eigenverantwortung. Dieser bleibt also übrig und du sorgst im kommenden Jahr selbst für dessen Erfüllung.

Was es zu beachten gilt, ist die Art, WIE ich die Wünsche vormuliere, aufschreibe, aufbewahre und verbrenne. Alles ist in Rituale verpackt. Das hat den einfachen Grund der Achtsamkeit.

Am Ende des Artikels habe ich dir noch eine Liste zusammengestellt, welche Utensilien du brauchst mit Empfehlunslinks.

Anleitung für deine 13 Wünsche

Wie bereits erwähnt, geht es um die Achtsamkeit und das Ritual, wie wir unsere Wünsche aussuchen, aufschreiben und übergeben. Ich will dir also hier eine Anleitung geben, wie ich das jedes Jahr mache und verfeinert habe. Ich habe nämlich früher auch schnell mal meine Wünsche aufgeschrieben und dann so nebenher mal verbrannt. Kein Wunder, ist dann auch nichts passiert! Hier also mein Vorgehen:

  1. Besorge dir ein schönes Glas oder einen schönen Behälter mit Deckel, wo du die Wünsche vorerst aufbewahren kannst. Du kannst dir natürlich auch gerne eines selber schön gestalten.
  2. Nutze gerne den Tag der Wintersonnenwende (21. Dezember), um deine Wünsche aufzuschreiben.
  3. Nimm dir an diesem Tag bewusst Zeit, um deine Wünsche aufzuschreiben und zu formulieren.
  4. Zünde dir dazu gerne eine Kerze an, lege schöne Frequenzmusik oder Mediationsmusik ein und suche dir einen gemütliche Ort in deinem zu Hause dazu aus.
  5. Schreibe sie dir zuerst einmal alle auf ein Blatt Papier.
  6. Träume gerne groß! Schreibe einfach mal alles herunter, was du dir wünschst und das ohne Grenzen.
  7. Wichtig bei der Formulierung ist, dass du sie so aufschreibst, als ob der Wunsch schon erfüllt wurde, also z.B. „Ich bin finanziell abgesichert und kann mir meine Zeit frei einplanen“ oder „Ich bin in einer glücklichen Beziehung mit meinem Herzmenschen“. Also nicht „Ich wünsche mir, dass…“ Denn so bleibt der Wunsch nur in der Energie des Wünschens und nicht der Umsetzung oder der Erfüllung.
  8. Nimm nun die 13 für dich wichtigsten Wünsche heraus und schreibe sie nochmals separat auf. Ich empfehle dir, sie nochmal übersichtlich auf einem schönen Blatt Papier oder in einem Notizbuch oder Journal aufzuschreiben, wenn du sie fertig ausformuliert hast.
    Das kannst du dann für die Rauhnächte des kommenden Jahres wieder zur Hand nehmen und auch hier Rückschau halten, was sich davon erfüllt hat und in die Dankbarkeit gehen.
  9. Nun schreibst du jeden einzelnen Wunsch entweder auf kleine vorbereitetet Zettel oder auf ein großes Blatt Papier mit genügend Abstand und schneidest sie dann in einzelne Zettel.
  10. Falte oder rolle sie achtsam und liebevoll zusammen und binde sie mit einem natürlichen Bindfaden zusammen. (Denke daran, dass du sie später verbrennst. Nimm also kein Plastik oder künstliches Material)
  11. Nun legst du sie in dein Glas oder Behälter.
  12. In der 1. Rauhnacht ziehst du dann einen Zettel aus dem Glas und verbrennst ihn mit der Intention, dass du ihn an das Universum übergibst. Lass die Energie von Dankbarkeit dabei durch dich fließen.

Wie gesagt sind die Rauhnächte eine Zeit der Innenschau und auch der Entschleunigung. Schaue also so gut es geht, dass du diese Zeit auch entstresst und einen oder zwei Gänge zurückschaltest. Lies dir dazu auch gerne meinen BLOGARTIKEL zum Thema „Stressfrei Weihnachten vorbereiten und feiern“. Es heisst ja auch besinnliche Weihnachtszeit und nicht perfekte Weihnachtszeit.

Deine Utensilien für die 13 Wünsche und die Rauhnächte

Folgende Sachen solltest du dir rechtzeitig vorab besorgen:

  1. Weihnachtliches BRIEFPAPIER* für deine Wünsche
  2. EIn schönes JOURNAL* oder NOTIZBUCH* für deine Gedanken und Träume
  3. Ein RÄUCHER-SET* in dem alles für das Räuchern enthalten ist, für die gesamten Rauhnächte
  4. JUTE-SCHNUR* zum Binden deiner Wunschzettel
  5. EIn dekoratives GLAS MIT DECEKEL* für die Aufbewahrung deiner Wunschzettel
  6. DUFTKERZEN* sind immer etwas tollen, vor allem wenn sie aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und somit nicht gesundheitsschädlich sind.

EXTRA TIPP

Du kannst das Rauhnachtritual auch mit deiner ganze Familie machen und das benötigte Material z.B. allen zum Nikolaus schenken. So kann man auch eine schöne Tradition daraus machen und das Bewusstsein und den Fokus für den Sinn von Weihnachten nochmal erhöhen.

Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit, wunderschöne und besinnliche Rauhnächte und dass sich deine Wünsche erfüllen.

Alles Liebe

Matilda


*Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, an deinem Preis ändert sich dabei jedoch nichts 😊

Weitere Artikel

12/01/2025 ALLE, LIFESTYLE, MIND & SOUL
Gestresste Mütter und Teenager: Warum der Alltag oft eskaliert und wie ihr gemeinsam wieder Frieden findet

Sende mir eine Nachricht

Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kontaktiere mich einfach hier über das Kontatkformular.