Selbstversorgung als Nervensystem-Regulation – warum Gärtnern heilsam für deine Seele ist

ALLE, LIFESTYLE, MIND & SOUL | Matilda Jelcic

Kennst du das Gefühl, wenn du morgens völlig zerschlagen aufwachst, obwohl du eigentlich genug geschlafen hast? Wenn dein Kopf rattert, dein Herz rast – und du dich selbst im entspannten Zustand nicht mehr richtig „spürst“? Willkommen im Club der überreizten Nervensysteme! Aber keine Sorge – ich zeige dir heute einen Weg zurück in deine Mitte. Und zwar nicht durch noch mehr To-dos auf deiner Selbsthilfe-Checkliste, sondern durch etwas, das ganz natürlich, sinnlich und urweiblich ist: Gärtnern. Ja, du hast richtig gelesen. Erde, Pflanzen, Wachstum, Stille – all das kann wie Balsam auf dein strapaziertes Nervensystem wirken. Wie das geht (und warum du dafür keinen riesigen Garten brauchst), erfährst du jetzt.

*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.

Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚

Was dein Nervensystem mit Stress, Erschöpfung und Selbstregulation zu tun hat

Bevor wir uns die Hände schmutzig machen, ein kurzer Deep Dive: Dein autonomes Nervensystem – insbesondere der Vagusnerv – reguliert nicht nur Atmung, Herzschlag und Verdauung, sondern auch deine Stressantwort. Ist es im Gleichgewicht, fühlst du dich ruhig, präsent, handlungsfähig, kreativ. Ist es überfordert, kommst du in den „Überlebensmodus“ – sprich: Kampf, Flucht oder sogar Shutdown.

Gerade Frauen ab 40 erleben durch hormonelle Veränderungen, Mehrfachbelastung (Familie, Job, Wechseljahre) und Dauerstress eine Dysbalance im Nervensystem.

Die Folge? Innere Unruhe, Schlafprobleme, Erschöpfung, depressive Verstimmungen, Reizdarm oder Schilddrüsenchaos. Du ahnst es: Da darf dringend Entlastung her. Mehr zur Funktion des Nervensystems und wie du es ganzheitlich verstehst, erfährst du in meinem Artikel: Das autonome Nervensystem*

Warum Gärtnern dich aus dem Stressstrudel holt – und zurück in deine Mitte bringt

Gärtnern ist kein weiterer Punkt auf deiner To-do-Liste. Es ist ein Rückweg in deinen Körper. In die Erde. In den Moment. Studien zeigen, dass der Kontakt mit Erde (ja, echtes Buddeln!) das Cortisol (das Stresshormon) senkt, den Vagusnerv stimuliert und sogar antidepressive Effekte haben kann. Und das ist kein spirituelles Geschwurbel, sondern neurobiologisch erklärbar.

Darum wirkt Gärtnern regulierend auf dein Nervensystem:

Naturfrequenzen beruhigen dein Gehirn


Vögelzwitschern, der Wind und Blätterrauschen, Insekten, evtl. fließendes Wasser – das sind sogenannte biophile Reize, die dein Nervensystem automatisch in den Modus von Verbindung, Sicherheit und Ruhe bringen.

Sinnliche Erfahrung aktiviert den ventralen Vagusnerv


Barfuß im Gras, Hände in der Erde, der Duft von Basilikum – multisensorische Reize (Sehen, Riechen, Fühlen) helfen deinem System zu spüren: Ich bin hier & jetzt. Ich bin sicher. Ich bin lebendig.

Erden mit Garten und Eigenanbau

Körperliche Aktivität bringt dich raus aus dem Kopf


Gießen, Jäten, Säen – Bewegung aktiviert deinen Parasympathikus. Und du kannst endlich mal aufhören zu denken. Oder wenigstens weniger.

Selbstwirksamkeit durch Wachstum


Wenn du siehst, wie aus einem winzigen Samen eine Tomate wird, erinnert dich das daran, dass du etwas erschaffen kannst. Dass du Einfluss hast. Auch auf dich.

Tageslicht und Vitamin D stärken deine innere Uhr


Gärtnern draußen bringt dich in Einklang mit deinem zirkadianen Rhythmus – was wiederum dein Hormonsystem, deinen Schlaf und deine Stimmung stabilisiert.

Selbstversorgung als Weg zu dir selbst – und nicht nur zur Zucchini-Ernte

Jetzt mal ehrlich: Es geht nicht nur darum, deinen Balkon zur Bio-Oase zu machen (obwohl das ein schöner Nebeneffekt ist). Es geht um Verbindung. Mit dir selbst. Mit dem Leben. Mit der Natur. Und auch mit deiner weiblichen Kraft.

Selbstversorgung heißt, Verantwortung zu übernehmen – für deine Nahrung, deine Energie, deine Heilung. Es heißt, dich nicht abhängig zu machen von Supermärkten, Hormonpflastern oder Systemen, die dir erzählen, du seist „zu sensibel“.

Wenn du der Selbstversorgung starten willst, empfehle ich dir meinen Artikel: Obst und Gemüse auf dem Balkon anbauen – Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung*

Lust auf mehr? Komm mit mir tiefer in die Heilung

Wenn du spürst, dass es an der Zeit ist, dein Nervensystem zu regulieren, deine Energie zurückzuholen und deinen Alltag ganzheitlich umzugestalten, dann begleite ich dich gern auf deinem Weg. Du kannst mit mir…

👉 in 1:1 Mentoring-Sessions dein Nervensystem verstehen und regulieren

👉 oder in meinem Selbstlern-E-Book „Hormone in Balance“* direkt in die Umsetzung kommen

DISCLAIMER

Die Inhalte meiner Artikel und Beiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und persönlichen Inspiration. Sie stellen keine medizinische, therapeutische oder gesundheitliche Beratung dar und ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt, Heilpraktiker oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsexperten.

Ich gebe keine Heilversprechen und übernehme keine Haftung für Schäden oder Folgen, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder dem Gebrauch der in meinen Artikeln beschriebenen Informationen entstehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und was für den einen hilfreich ist, muss nicht zwangsläufig für den anderen geeignet sein.

Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden, akuten oder chronischen Erkrankungen sowie vor der Anwendung von Empfehlungen stets einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachkraft.

Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.

Weitere Artikel

16/06/2025 ALLE, BODY
Ballaststoffe – Dein unterschätzter Schlüssel für Hormonbalance, Darmgesundheit & innere Ruhe
09/06/2025 ALLE, LIFESTYLE, MIND & SOUL
Was ist Urvertrauen – und wie du es mit deinem Nervensystem zurückeroberst

Sende mir eine Nachricht

Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kontaktiere mich einfach hier über das Kontatkformular.