Der Drama-Kreislauf: Warum Frauen und Mütter oft unbewusst im Stress gefangen bleiben – und wie du dein Nervensystem beruhigen kannst

ALLE, BODY, BUSINESS, LIFESTYLE, MIND & SOUL | Matilda Jelcic

Kennst du das Gefühl, ständig auf Hochtouren zu laufen? Streit in der Familie, Stress mit den Kindern, alte Verletzungen aus der Kindheit – all das kann dich in einen unsichtbaren Kreislauf ziehen. Einen Drama-Kreislauf, der dein Nervensystem immer wieder in Alarmbereitschaft versetzt.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum dein Körper Drama unbewusst wie eine Droge sucht.
  • Wie sich Stress aus der Kindheit bis heute auf dein Leben auswirkt.
  • Welche Schritte dir helfen, dein Nervensystem zu regulieren und innere Ruhe zu finden.
  • Warum es anfangs ungewohnt und sogar langweilig wirken kann, wenn du aus dem Drama aussteigst – und warum genau das der Weg in die Freiheit ist.

Lass uns eintauchen in die Mechanismen deines Körpers – und den Weg hinaus aus dem Drama-Kreislauf finden.

*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.

Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚

Was ist der Drama-Kreislauf?

Der Drama-Kreislauf beschreibt ein wiederkehrendes Muster im Nervensystem: Stress, Anspannung und Aufregung wechseln sich mit kurzen Phasen der Erleichterung ab.

  • Stress in der Kindheit: Laute Streitereien der Eltern, fehlende Aufmerksamkeit oder emotionale Verletzungen.
  • Reaktion des Körpers: Stresshormone überschwemmen dein Nervensystem.
  • „Belohnung“ danach: Dein Körper schüttet Endorphine aus – körpereigene Opioide, die den Schmerz betäuben.

Dieses Wechselspiel zwischen hoher Anspannung und kurzer Erleichterung fühlt sich für dein Gehirn wie eine Belohnung an. Es entsteht unbewusst eine Art Abhängigkeit vom Drama.

Wie Trauma und Stress in der Kindheit dein Nervensystem prägen

Viele Frauen über 40 bemerken, dass sie trotz äußerer Stabilität innerlich oft unruhig sind. Der Grund liegt oft in der Vergangenheit.

Typische Auslöser in der Kindheit:

  • Lauter Streit zwischen Eltern.
  • Abwesenheit oder emotionale Kälte der Bezugspersonen.
  • Wiederholte Enttäuschungen oder kleine, aber stetige Verletzungen.

Das kindliche Nervensystem kennt nur zwei Reaktionen: Überleben oder Verbindung.
Wenn Gefahr droht, wird Überleben wichtiger als Nähe. So speichert dein Körper: „Drama = Überleben“.

Als Erwachsene gerätst du dadurch schneller in Stress. Selbst kleine Auslöser – ein ungeduldiger Ton, eine nicht erledigte Aufgabe – können dein Nervensystem in Alarmbereitschaft bringen.

Warum Drama wie eine Sucht funktioniert

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: „Warum ziehe ich Streit oder Chaos immer wieder an?“ – Die Antwort liegt in deinem Nervensystem.

  • Stresshormone pushen dich hoch.
  • Endorphine beruhigen dich danach.
  • Dein Gehirn verbindet Drama mit einem „High“.

Das ist wie bei einer Achterbahn: Erst der Kick, dann die Erleichterung. Doch auf Dauer erschöpft dieses Muster dein Nervensystem. Du fühlst dich leer, müde oder reizbar – und suchst unbewusst den nächsten Kick.

Der Preis des Dramas – besonders für Frauen und Mütter

Frauen, besonders Mütter, tragen oft die Hauptlast im Alltag: Familie, Job, Haushalt, eigene Bedürfnisse. Im Drama-Kreislauf zeigt sich das so:

  • Überforderung: Immer alles im Blick haben, ständig reagieren.
  • Schlafprobleme: Das Nervensystem kommt nicht zur Ruhe.
  • Gefühl der Leere: Nach Aufregung folgt innere Erschöpfung.
  • Beziehungskonflikte: Partner oder Kinder spiegeln das Drama.

Viele Frauen über 40 berichten, dass sie trotz Lebenserfahrung und äußerer Stabilität innerlich ein ständiges „Zuviel“ erleben. Der Grund: Das Nervensystem ist noch auf Drama programmiert.

Beziehungen Probleme, Konflikte Dramakreislauf nervwensystem

Der Weg aus dem Drama-Kreislauf

Die gute Nachricht: Dein Nervensystem kann lernen, aus diesem Muster auszusteigen.

1. Bewusstsein schaffen

Der erste Schritt ist, die eigenen Muster zu erkennen. Frage dich:

  • Wann reagiere ich übermäßig stark?
  • Wo suche ich Drama, obwohl ich Ruhe möchte?
  • Wie fühlt sich mein Körper in Stressmomenten an?

Allein das Wahrnehmen ist bereits Regulation.

2. Körperwahrnehmung üben

Dein Körper sendet dir Signale – Herzklopfen, Enge im Brustkorb, flache Atmung.
Lerne, diese Zeichen nicht als Gefahr, sondern als Hinweis zu sehen: „Mein Nervensystem braucht Ruhe.“

Hilfreiche Übungen:

  • Bewusstes Atmen (tief in den Bauch).
  • Sanfte Bewegung wie Spazierengehen oder Yoga.
  • Den Körper spüren: Füße auf dem Boden, Hände auf dem Herz.

3. Regulation statt Drama wählen

Drama fühlt sich intensiv an – wie ein Strohfeuer. Schnell, heiß, aber ebenso schnell vorbei.
Regulation hingegen ist wie ein Kaminfeuer. Es brennt gleichmäßig, wärmt nachhaltig und gibt Sicherheit.

Am Anfang kann es sich ungewohnt oder sogar langweilig anfühlen, wenn dein Körper Drama gewöhnt ist. Doch genau darin liegt die Heilung. Schritt für Schritt lernt dein Nervensystem: „Ruhe ist sicher.“

Typische Hürden beim Ausstieg aus dem Drama

Unruhe in der Stille:

Viele Frauen sagen: „Ich kann nichts mit Ruhe anfangen.“ Das ist normal – dein Nervensystem kennt es nicht.

Gefühl von Leere:

Ohne Drama entsteht zunächst ein Vakuum. Dieses darfst du neu füllen – mit Dingen, die dich nähren. Tanze, singe, reise. Mache oft Dinge, die dir Freude bereiten.

Geduld:

Veränderung passiert nicht über Nacht. Dein Nervensystem braucht Zeit und Wiederholung, um Sicherheit zu verankern.

Was du aus dem Drama-Kreislauf lernen kannst

Wenn du aus dem Drama-Kreislauf aussteigst, lernst du:

  • Dein Nervensystem ist trainierbar.
  • Innere Ruhe ist möglich – auch wenn du es nicht gewohnt bist.
  • Dein Leben fühlt sich leichter an, wenn du nicht mehr von Aufregung abhängig bist.

Du stärkst deine emotionale Resilienz, deine Beziehungen entspannen sich und du gewinnst Energie zurück.

Falls du mehr über das Autonome Nervensystem erfahren möchtest, dann lies dir gerne dazu den Blogartikel DAS AUTONOME NERVENSYSTEM* durch. Dort erkläre ich die Funktionsweise näher.

Es ist Zeit, aus dem Drama-Kreislauf auszusteigen und in deinem Körper endlich zuhause zu sein.

Wenn du beim Lesen gespürt hast, wie sehr dich die alten Muster von Stress, Überforderung und Drama im Griff haben – dann ist Come into your Body genau dein nächster Schritt.

In diesem 21-tägigen Livekurs lernst du, dein Nervensystem zu beruhigen, innere Sicherheit aufzubauen und dich wieder mit deinem Körper zu verbinden. Du bekommst leicht umsetzbare Übungen, die dich spüren lassen: Ruhe ist möglich. Frieden ist möglich. Und du kannst dich selbst regulieren – jederzeit.

👉 Dein Gewinn: mehr Gelassenheit, mehr Energie, mehr Verbindung zu dir selbst und zu deinen Liebsten.

Und das Beste: Du erhältst zusätzlich Bonusinhalte im Wert von 400 € – mit 2 zusätzlichen Masterclasses. So bleibt die Veränderung nicht nur Theorie, sondern wird Teil deines Alltags.

💡 Warte nicht länger, bis dein Körper dich stoppt. Entscheide dich jetzt bewusst für ein Leben mit mehr Balance, Ruhe und innerer Kraft.

Fazit: Dein Weg in ein reguliertes Leben

Der Drama-Kreislauf ist kein Schicksal, sondern ein erlerntes Muster. Besonders Frauen über 40 und Mütter erleben oft, wie sehr alte Prägungen ihren Alltag beeinflussen. Doch die Lösung liegt in dir:

  • Erkenne deine Muster.
  • Lerne, deinen Körper bewusst wahrzunehmen.
  • Wähle Regulation statt Drama – Schritt für Schritt.

Es ist wie der Wechsel von einer wilden Achterbahnfahrt zu einem ruhigen Kinderkarussell: weniger Drama, mehr innere Balance. Und genau das ist der Schlüssel für ein erfülltes, friedliches Leben.

DISCLAIMER

Die Inhalte meiner Artikel und Beiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und persönlichen Inspiration. Sie stellen keine medizinische, therapeutische oder gesundheitliche Beratung dar und ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt, Heilpraktiker oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsexperten.

Ich gebe keine Heilversprechen und übernehme keine Haftung für Schäden oder Folgen, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder dem Gebrauch der in meinen Artikeln beschriebenen Informationen entstehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und was für den einen hilfreich ist, muss nicht zwangsläufig für den anderen geeignet sein.

Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden, akuten oder chronischen Erkrankungen sowie vor der Anwendung von Empfehlungen stets einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachkraft.

Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Weitere Artikel

30/08/2025 ALLE, LIFESTYLE, REZEPTE
3 süße und gesunde Rezepte mit Schokolade – einfach, lecker und ohne schlechtes Gewissen
27/08/2025 ALLE, BODY, LIFESTYLE, MIND & SOUL
Schuld & Scham: Wie Kindheitsprägungen dein Nervensystem gefangen halten – und was du endlich tun kannst
Der Drama-Kreislauf: Warum Frauen und Mütter oft unbewusst im Stress gefangen bleiben – und wie du dein Nervensystem beruhigen kannst

Sende mir eine Nachricht

Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kontaktiere mich einfach hier über das Kontatkformular.