Detox ganzheitlich: So machst du eine Darmkur richtig

ALLE, BODY, MIND & SOUL | Matilda Jelcic

Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder hast mit Verdauungsproblemen zu kämpfen? Eine ganzheitliche Darmkur kann dir helfen, dein Wohlbefinden zu steigern und dein Mikrobiom ins Gleichgewicht zu bringen.

*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.

Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚

Warum eine Darmkur mehr als ein Trend ist

Du kennst sicher diese Phasen (oder Dauerzustände), in denen du dich müde, antriebslos und irgendwie „neben der Spur“ fühlst. Vielleicht plagen dich Konzentrationsprobleme, schlechter Schlaf, Hautprobleme oder ein rebellischer Bauch. All das kann mit einem aus dem Gleichgewicht geratenen Darm zusammenhängen – vor allem, wenn du als Frau die magische 40 geknackt hast.

Eine ganzheitliche Darmkur kann hier ein echter Gamechanger sein. Kein kurzfristiger Detox-Hype, sondern eine nachhaltige Methode, um deinen Darm zu entlasten, zu regenerieren und dein Mikrobiom liebevoll wieder aufzubauen.

Wann macht eine Darmkur Sinn?

Falls du das hier liest, ist dein Bauchgefühl vermutlich ziemlich klar: Es ist Zeit. Doch zur Orientierung hier ein paar typische Signale, bei denen dein Darm nach Hilfe ruft:

  • chronische Müdigkeit, Antriebslosigkeit
  • Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen
  • Hautprobleme wie Akne, Neurodermitis oder Cellulite
  • Übersäuerung, Gelenkbeschwerden, Entzündungen
  • Verdauungsprobleme (Verstopfung, Durchfall, Blähungen)
  • wiederkehrende Pilzinfektionen, Allergien, Unverträglichkeiten, Infekte
  • nach Antibiotika- oder Medikamenteneinnahme
  • chronische Erkrankungen, Autoimmunprozesse

Wenn du dich in einer oder mehreren dieser Punkte wiederfindest: Du bist nicht allein – und es gibt etwas, das du tun kannst.

Wann ist eine Darmkur keine gute Idee?

Nicht jede Zeit ist die richtige Zeit. Wenn du schwanger bist, stillst oder eine akute Erkrankung hast, solltest du keine Darmkur machen. Auch bei Vorerkrankungen sprich vorher mit deinem Arzt.

Und ganz ehrlich: Wenn du nur „mal schnell entgiften“ willst, wird das weder effektiv noch nachhaltig sein. Dein Darm liebt Geduld, Aufmerksamkeit – und einen Plan.

Schritt 1: Die Darmreinigung – Großputz für deinen Bauch

Vorbereitung und Planung – was du brauchst

Bevor aufgebaut werden kann, darf erstmal ausgemistet werden. Dein Ziel: Schadstoffe, Pilze, Parasiten und alte Ablagerungen loswerden. Aber bitte sanft und ohne chemische Keule!

Was du brauchst:

  • Enzym-Komplex WOHLENZYM* mit Papain & Bromelain. Bekämpft wirksam Parasiten im Darm
  • Binder wie CHLORELLA & SPIRULINA* oder FLOHSAMENSCHALEN*, um Gifte und Erreger zu binden
  • Ballaststoffe aus Bio-Gemüse oder hochwertige Supplements
  • mind. 3 Liter stilles Wasser täglich zur Ausleitung
  • Ausleitende Tees oder natürliche Helfer wie die fermentierte japanische SHARE-PFLAUME* (15% Rabatt mit dem Code MATILDA10)
  • Bewegung – am besten an der frischen Luft, z.B. mit einem täglichen Spaziergang
  • bewusste Ernährung: Zucker, Alkohol, Fertigprodukte, weiße Mehle und blähende Lebensmittel stark reduzieren oder in dieser Zeit am besten ganz darauf verzichten.

Tipp:

EINLAUFSET* kannst du optional nutzen oder Glaubersalz. Effektiver finde ich persönlich aber die SHARE-PFLAUME*, da sie auch den Dünndarm erreicht. Die ist einfach in der Handhabung, sehr effektiv und schmeckt 1000x besser als Glaubersalz! :). Ich esse sie bei meinen Kuren 2 – 4 Tage nacheinander vor dem Schlafengehen. Achtung: es kann beim ersten Mal zu Krämpfen kommen und du solltest den ganzen Tag eine Toilette in der Nähe haben. Das kleine Ding ist sehr effektiv!

Dauer für Schritt 1:

Du solltest für die Reinigung 2 Wochen einplanen. Wähle also eine Zeit aus, in der du nicht mit allzu vielen Terminen und Stress zu kämpfen hast.

Was sich zeigen kann (und warum das gut ist)

Während dein Körper entgiftet, kann es zu Reaktionen kommen: Müdigkeit, Blähungen, Hautausschläge, Gereiztheit, schlechter Schlaf.

Keine Panik! Das sind Zeichen, dass dein Körper arbeitet.

Unterstütze ihn mit:

  • viel Ruhe & Schlaf
  • Spaziergängen
  • Tee aus Kümmel, Anis, Fenchel & Koriander (Rezept im Originalartikel)
  • Fastentagen mit Säften oder Suppen

Und: Kau dein Essen gut! (mind. 25x pro Bissen), denn die Verdauung beginnt im Mund. Trink nicht direkt zum Essen – Magensäure braucht ihre Power und sollte nicht zu stark verdünnt werden!

Darmkurm Detox gesunde Lebensmittel

Schritt 2: Darmaufbau – Willkommen zur Wiederbesiedelung

Nach der Reinigung geht’s ans Wiederaufbauen. Denn ohne gutes Mikrobiom bleibt dein Darm eine leere Baustelle.

Wichtige Basics:

  • weiter viel Wasser trinken
  • Ballaststoffe durch FLOHSAMENSCHALEN* & CHIASAMEN*
  • mind. 70 % pflanzenbasierte, frische Nahrung und damit gesunde Präbiotika
  • gute Probiotika, z. B. von WITHIN*
  • täglich Bewegung (Natur ist das beste Nerventonikum)

Dein Ziel:

Vielfalt! Füttere deine guten Bakterien wie ein liebevolles Haustier. Sie revanchieren sich mit Energie, klarer Haut und einem glücklichen Bauch.

Die richtige Ernährung – weniger Drama, mehr Darmfreundlichkeit

Reduziere oder vermeide während der Kur:

Weizenprodukte, Zucker, Kaffee, Alkohol, Fleisch, Milchprodukte, Kohl, blähende Bohnen, Softdrinks, Sprudel, Industrienahrung

Baue stattdessen mehr davon ein:

Obst, Gemüse, frische Kräuter, Pseudogetreide wie Quinoa & Buchweizen, Sprossen, Nüsse & Samen, stilles Wasser (viel!). Am besten alles in Bio-Qualität.

Zusätzliche Empfehlung:

Supplements! Heute geht meiner Meinung nach nichts mehr ohne. Leider sind unsere Böden sehr nährstoffarm und überdüngt, dazu kommt dass unser Obst und Gemüse leider voll ist mit Pestiziden und Schädlingen. Das bedeutet, unsere Nahrungsmittel nähren uns heute leider nicht mehr ausreichend und enthalten nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe, um unseren Bedarf zu decken. In meinem Freebie bekommst nenne und erkläre ich dir die 5 wichtigsten Nahrungsergänzungmittel für Frauen ab 40.

Lade es dir hier für 0 € herunter:

Hormonchaos ab 40? Nicht mit dir!

Erfahre, welche 5 Nahrungsergänzungsmittel dich wirklich unterstützen – natürlich, wirksam, alltagstauglich.

Hol dir jetzt das Ebook für 0,- €

Warum du das nicht nur einmal machen solltest

Du putzt ja auch nicht nur einmal im Jahr deine Wohnung, oder? Unser Alltag bringt täglich neue Belastungen: Umweltgifte, Pestizide, Stress, Hormonschwankungen. Eine Darmkur 2x im Jahr ist wie ein Reset für deinen Körper.

Erstaunlicherweise reagieren wir sofort, wenn im Auto der Service angezeigt wird oder die Öllampe leuchtet. Ich frage mich, warum das bei sich selbst so vernachlässigt wird. Dafür werden auch unmengen an Geld ausgegeben, damit das Auto weiter gut läuft.

Aber ich verstehe auch in vielen Fällen, warum das so ist:

  • Kaum Aufklärung / Tabuthema „Darm“
  • Fehlendes oder verlerntes Körpergefühl: die meisten Menschen können Symptome oder Reaktionen vom Körper nicht richtig zuordnen oder deuten.
  • Fehlendes Wissen, was man dann tun kann.

Aber dafür bin ich ja da 🙂

Mein Fazit für dich:

Wenn du etwas ändern willst, fang bei deinem Darm an. Mit Geduld, Wissen, einer Prise Humor und den richtigen Tools wird deine Darmkur nicht zur Qual, sondern zum Neustart für Körper, Geist und Hormone. Ich begleite dich gern dabei!

DISCLAIMER

Die Inhalte meiner Artikel und Beiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und persönlichen Inspiration. Sie stellen keine medizinische, therapeutische oder gesundheitliche Beratung dar und ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt, Heilpraktiker oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsexperten.

Ich gebe keine Heilversprechen und übernehme keine Haftung für Schäden oder Folgen, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder dem Gebrauch der in meinen Artikeln beschriebenen Informationen entstehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und was für den einen hilfreich ist, muss nicht zwangsläufig für den anderen geeignet sein.

Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden, akuten oder chronischen Erkrankungen sowie vor der Anwendung von Empfehlungen stets einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachkraft.

Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.

Weitere Artikel

16/06/2025 ALLE, BODY
Ballaststoffe – Dein unterschätzter Schlüssel für Hormonbalance, Darmgesundheit & innere Ruhe
09/06/2025 ALLE, LIFESTYLE, MIND & SOUL
Was ist Urvertrauen – und wie du es mit deinem Nervensystem zurückeroberst

Sende mir eine Nachricht

Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kontaktiere mich einfach hier über das Kontatkformular.