Was ist NESC?

ALLE, BODY, BUSINESS, MIND & SOUL | Matilda Jelcic


NESC bedeutet NeuroEmbodied Soul Centering®

übersetzt in etwa "verkörperung und Zentrierung der Seele"

Im Prinzip bedeutet es, dass wir mit dieser Methode unsere wahre Essenz beginnen zu erspüren, uns immer mehr und mehr zentrieren (in unserer Mitte ausrichten) und damit authentischer unsere Seele zum Ausdruck bringen.

"NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) ist eine körperorientierte und traumasensible (Selbst-)Coaching-Methode, die darauf fokussiert, das autonome Nervensystem einer Person (und den damit einhergehenden Seins-Zustand) in Balance zu bringen". (Britta Kimpel, Gründerin von NESC) 

Die Basis für diese Arbeit bilden dabei die aktuellsten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und der Hirnforschung. Diese Forschung - insbesondere die Polyvagale Theorie von Stephen Porges - belegt, welchen enormen Einfluss das autonome Nervensystem darauf hat, wie eine Person die Welt sieht, wie sie denkt, wie sie sich fühlt und wie sie handelt.


Um das Nervensystem wieder in Balance zu bringen,

kommen im NESC Tools und Techniken aus folgenden Traditionen zum Einsatz:


 1. Neurowissenschaften & Psychologie

  2. Embodiment & somatische Methoden

  3. Bewusstseins & Energiearbeit


Wichtig dabei ist, dass es bei der Methode kein Richtig oder Falsch gibt. Jeder soll bei der Arbeit mit dem Nervensystem die eigene Wahrheit finden, das Vertrauen dazu schöpfen und in die Selbstermächtigung kommen.


wir bedienen uns hier unserer angeborenen körperweisheit und lernen:

  • Uns wieder selbst zu spüren anzunehmen, SEIN lassen ohne Wertung oder unterdrücken von dem was ist.)
  • Dadurch erlangen wir automatisch Selbstakzeptanz, Selbstannahme und Selbstliebe
  • Uns zu regulieren, also unsere Stresstoleranz und -resistenz zu erhöhen und damit den Stress in unserem Körper zu reduzieren
  • Und erkennen Konditionierungen und können diese evtl. de-konditionieren
Was Stress für eine rolle spielt

Die Stressreduktion bzw. auch die Erhöhung der Stressresistenz kann schon so vieles rein körperlich verändern, besonders, wenn Krankheiten und Unwohlsein stressbedingt sind. Was meiner Meinung nach zu 90 % der Fall sind. Die restlichen führe ich auf zu wenig Bewegung und eine falsche Ernährung. Auf die Ernährung will ich ein anderes Mal eingehen, die jedoch hat ebenfalls einen immensen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Leider existieren hier auch sehr viele Mythen darüber, was gesund ist und was nicht. Jedenfalls ist es eine Tatsache, dass wir in der heutigen Zeit eher ein Überessen und gleichzeitig eine Unterernährung sehen können. Denn durch viele Lebensmittel, vor allem industriell verarbeitete, nehmen wir zu der "Nahrung" auch viele andere, nicht sehr gute Stoffe zu uns, die einen Einfluss auf unsere Biochemie haben.

Der Stressfaktor hat jedoch einen viel größeren Effekt. Denn viele Menschen ernähren sich gesund und sind mitunter trotzdem krank oder eben nicht gesund. Durch unser Umfeld, dem wir tagtäglich ausgesetzt sind, wie Arbeit, Beziehungen, Nachrichten (die zu 99 % negativ sind) und existenzielle Themen fühlen wir uns mitunter durchgehend gestresst. Das kuriose dabei ist, dass wir das selbst kaum noch wahrnehmen, da es für uns der Normalzustand geworden ist und damit auch für unser Nervensystem. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie es z.B. ist, wenn ich nach einer längeren Zeit unter Stress dann Urlaub hatte. Meistens wurde ich dann krank und das kenne ich auch von sehr vielen anderen.

Was passiert da? Ganz einfach, unser Nervensystem kennt diesen Zustand nicht und erkennt es als Gefahr. Somit versucht es irgendwie wieder in seinen "Normalzustand" zu kommen. Es kann nicht diesen abrupten Abriss an Stress verstehen. Das ist auch der Grund, warum Regulierung sanft geschehen soll. Hier setzt NESC an. Wir gewöhnen unser autonomes Nervensystem Stück für Stück an ein neues "Normal".

Am Beispiel der Wasserglas-Analogie, ist das Wasserglas unser Körper/autonomes Nervensystem und das Wasser darin, der Stress. Wenn wir nun das Glas ständig bis zum Rand voll haben, schwabbt es immer wieder über. Wir können uns auch vorstellen, dass das unsere Energie ist, die dabei verlorengeht. Wir sind ständig angespannt und am Kapazitäts-Limit.



Was wir mit der Arbeit mit NESC machen ist:

  • Wir beruhigen zuerst mal das Wasser (den Stress)
  • Dann reduzieren wir nach und nach den Inhalt an Wasser im Glas
  • uns beginnen selbst zu regulieren, indem wir lernen wahrzunehmen, wie voll unser Glas ist und es dann immer wieder in einen gesunden Pegel bekommen.

Dadurch erleben wir mehr und mehr eine innere Sicherheit. Wir müssen dann auch keine mehr im Außen suchen, um uns sicher zu fühlen.

Natürlich heißt das nicht, dass wir nie in Situationen geraten, die uns auch wieder herausfordern und in Stress bringen. Jedoch lernen wir, anders damit umzugehen, indem wir unsere Wahrnehmung schärfen, den Zustand also erst einmal also Stresszustand erkennen und dann wissen, wie wir uns regulieren können, indem wir unsere Gefühle dazu durchfühlen, SEIN lassen und dadurch annehmen können.


Dein natürlicher Seins-zustand

Es geht um das SEIN, den SEIN's-Zustand, diesen wahrzunehmen, zu durchleben und anzunehmen, statt ihn zu bewerten oder zu unterdrücken. Denn wir sind genau darauf konditioniert, unsere Gefühle nicht durchzufühlen. Meistens und das besonders bei den unangenehmen oder "schlechten" Gefühlen kommt da diese Welle, das Gefühl hoch, z.B. Angst und die verunsichert uns mitunter zutiefst. Weil ja die Sicherheit in uns fehlt, dass eigentlich keine echte Gefahr besteht und wir das Gefühl fühlen können.

Durch unsere mentale Betrachtungsweise von Gefühlen, Problemen, Erinnerungen und Situationen, haben wir genau das verlernt, die Gefühle zu fühlen und auch durch-zu-fühlen. Wir stoppen meistens beim höchsten Punkt oder kurz davor, wenn es unangenehm wird. Es ist auch schwer zu sagen, ob es der höchste Punkt ist, wir hören ja vorher auf und lenken uns eher ab oder unterdrücken es. Darüber legen sich dann immer weitere Gefühle. Das erzeugt einen enormen energetischen Druck in unserem Körper, der irgendwann entladen werden will. Manchmal in Form eines Wutanfalls oder von Rückzug/ Flucht. 

Deine Gefühle und was sie im aussen auslösen können

Wir haben oft auch Angst, dass unsere Gefühle andere ebenfalls verunsichern, überfordern oder "stören". Das haben wir auch oft so erlebt, besonders in der Kindheit. Da uns die Verbindung zu anderen überlebens-wichtiger war, habe wie gelernt, diese zurückzunehmen. Kennt nicht jeder solche Sätze "Sei leiser", "Du bist zu viel, zu laut, zu wild, zu fröhlich etc.", "ich bin gestresst und kann mich gerade nicht um dein Problem kümmern, es ist sowieso nicht so groß oder wichtig" (oder zumindest in der Art und übersetzt!), "du musst nicht weinen, das wird schon wieder", "sei nicht wütend, der bekommt schon seine Strafe…" usw..

Das Gefühl wird abgetan, meist, weil mein Gegenüber selbst keinen Zugang zu seinen Gefühlen hat und damit also nicht umgehen kann. Ein Normalzustand in unserer heutigen Gesellschaft. Ich meine, wie können die anderen auch mit deinen Gefühlen umgehen, wenn sie es mit ihren eigenen selbst nie gelernt haben. Hier kann man also auch etwas liebevoller und mitfühlender hinschauen, denn wir alle sind nicht frei von Konditionierungen, Blockaden und Traumata. Der eine mehr, der andere weniger.

Wir wollen nicht abgelehnt werden, denn eines unserer Grundbedürfnisse ist Verbundenheit. Die mit uns selbst und die zu anderen. Leider vernachlässigen wir die zu uns zugunsten der Verbindung zu anderen, weil wir immer noch unbewusst glauben, sonst nicht überleben zu können. Je mehr wir jedoch die Verbindung zu uns selbst wieder schaffen und verstärken, desto weniger "brauche" ich die zu anderen. Sie ist dann nicht mehr lebensnotwendig, aber natürlich eine wertvolle und wunderbare Ergänzung in unserem Leben.

That's it!

Das ist der ganze Zauber von NESC. Sooo einfach hahaha. Ja, wie heißt es so schön, einfach ist oft am Schwersten… Aber ich verspreche dir, wenn du es erst einmal am eigenen Körper erlebt hast, was es bedeutet, seine Gefühle wahrzunehmen und durchzuspüren, aber vor allem, was es für Effekte hat, du wirst es nicht mehr anders können und vielleicht auch wollen 🙂


Wie könnte es für dich weitergehen?

So und falls du das nun gerne selbst an deinem eigenen Leib er-LEBEN möchtest und vor allem tatsächlich etwas in deinem Leben verändern willst, findest du hier meine Angebote. Wie bei Kindern, die neue Dinge lernen, brauchen auch wir Erwachsene bei Neuem oder Veränderungen oft jemand, der uns bei den ersten Schritt an die Hand nimmt, als Wegweiser und Sicherheitsnetz.

Let's get started

together but not forever

Denn hier sollen keine Abhängigkeiten entstehen, sondern du sollst ja in deine Eigenverantwortung und Selbstermächtigung kommen. Ich helfe dir nur bei den ersten Schritten, damit du dann auf sicheren Beinen stehst und weißt, wie du alleine save weitergehen kannst.

Insert Content Template or Symbol

Weitere Artikel

12/01/2025 ALLE, LIFESTYLE, MIND & SOUL
Gestresste Mütter und Teenager: Warum der Alltag oft eskaliert und wie ihr gemeinsam wieder Frieden findet

Sende mir eine Nachricht

Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kontaktiere mich einfach hier über das Kontatkformular.