Mein Workspace

ALLE, BODY, BUSINESS | Matilda Jelcic

Und wie ich versuche, ihn so gesund wie möglich zu gestalten

Das ist unter anderem auch ein Beitrag zur Blogparade: https://alexandrabohlmann.com/blogparade-zeige-deinen-schreibtisch/ von Alexandra Bohlmann.

Mein Arbeitsplatz ist ein sehr wichtiger Ort für mich, da ich sehr viel Zeit am Tag dort verbringe. Ich bin selbständige Mentorin für Frauen und deren ganzheitliche Gesundheit, außerdem Bloggerin und Networkerin. Ich arbeite also sehr viel am Computer.

Da mein großes berufliches Thema ja die ganzheitliche Gesundheit ist, betrifft das auch meinen Arbeitsplatz und somit meinen Schreibtisch und alles, was dazu gehört.

Als ich noch Angestellte war, hatte ich das Glück, einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch zu bekommen. Das war für mich eine großartige Verbesserung, denn ich saß nicht mehr statisch an meinem Rechner, sondern habe mich viel mehr bewegt.

Jedoch ist zu langes Stehen auch nicht die Lösung. Ich werde nie vergessen, was mal ein Orthopäde zu mir gesagt hat, alle Positionen und Tätigkeiten am Arbeiten, die mit „S“ beginnen, sind Gift für den Rücken. Also Sitzen und Stehen. Daher ist der Wechsel dazwischen schon mal Gold wert!

Als ich 2023 in meine neue Wohnung gezogen bin, konnte ich mir ein kleines Büro einrichten, hatte jedoch keinen Schreibtisch mehr, weil mein alter leider ergonomisch nicht dolle war.

Als Selbständige blöd, da ich so die ganze Zeit am Esstisch auf einem Esszimmerstuhl saß. Zum Essen und rumlümmeln völlig ok, jedoch nicht zum Arbeiten auf Dauer. Denn die Höhe des Tisches und des Stuhles sind alles andere als ideal zum Arbeiten.

Daher war meine nächste Anschaffung ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch. E voila das isser, mein EW8/EG8 von Flexispot☺️

Das ist er für meine sitzende Position

Der Tisch hat auch 4 mögliche digitale Speicherplätze, um meine benötigten Höhen zu speichern und schnell und praktisch hoch oder runter zu fahren. Mit einem einfachen Drücker kann ich so zwischen den Höhen flexibel wechseln.

Das ist er für die stehende Position

Außerdem wollte ich noch eine Schublade haben, in der ich ein paar Gegenstönde lagern kann, die ich oft brauche, aber nicht ständig auf dem Tisch liegen haben möchte. Sie ist zwar nicht hoch, aber das Nötigste passt rein und sie nimmt somit auch nicht viel Platz ein.

Wie du sehen kannst, nutze ich auch keinen klassischen Schreibtischstuhl. Ganz bewusst, denn ich will es mir nicht zu bequem machen, oder wieder im Stuhl rumpfläzen. So verändere ich immer wieder meine Sitzposition und da ich mich nicht anlehnen kann, halte ich auch viel eher den Rücken gerade. Nach einer Weile will ich ganz automatisch aufstehen, weil der Hocker eher hart ist. Da meine Wohnung nicht sehr groß ist, und ich den Hocker sonst nirgends unterbringen kann und ihn auch zum Hochsteigen brauche, schlage ich somit 2 Fliegen mit einer Klappe.

Außerdem habe ich beim Sitzen immer meinen FUSSROLLER* unter dem Tisch. So massiere ich nebenbei regelmäßig meine Fußreflexzonen 😉

Jetzt wirst du sagen, „Toll, ich arbeite aber nicht von zu Hause!“ Auch hier gibt es Lösungen, denn wenn man mit dem Arbeitgeber spricht, kannst du mit einem Rezept deines Arztes und einem Kostenvoranschlag einen höhenverstellbaren Schreibtisch über verschiedene Stellen beantragen. In diesem ARTIKEL kannst du Genaueres erfahren.

Was mir sonst noch wichtig ist

Natürlich ist die Funktionalität ein sehr wichtiger Aspekt, aber auch die Optik. Ich bin ein riesen Fan von Feng Shui, also auch, wie der Schreibtisch steht, wie das Zimmer gestaltet ist, stehen Pflanzen drin, wie ist die Beleuchtung und vor allem, ist es ordentlich. Deswegen habe ich mich dagegen entschieden, den Tisch mit Blick aus dem Fenster zu stellen, denn nach Feng Shui sollte man nicht mit der Tür im Rücken sitzen. So war es für mich die beste Option, beides seitlich zu haben, links die Tür (im Blick) und rechts das Fenster, durch das immer noch viel Licht kommt. Außerdem schaue ich so nicht gegen eine leere Wand und kann immer mal Pausen einlegen und nach draußen schauen.

Ein paar Pflanzen, eine gute Beleuchtung, ein Rosenquarz für eine ausgleichende Energie und eine schützende Unterlage, ein MOUSEPAD mit Ballenauflage+ und immer ein Glas frisches Wasser. Das sind meine Utensilien auf dem Schreibtisch. Alles andere ist griffbereit in der Nähe.

Meine nächste größere Anschaffung wird dann noch ein Walkingpad sein. So umgehe ich dann das Stehen und integriere Bewegung, da ich sehr viel am Computer arbeite. Da ich durch den Steg leider kein großes drunter stellen kann, muss es also kompakt und leicht transportierbar sein! Nach längerem Suchen, habe ich eines bei SPORTPLUS.DE* gefunden, das eigentlich alle meine Kriterien erfüllt 🤩

Außerdem wird dann noch ein größerer Bildschirm zusätzlich dazukommen, da ich auch viel mit Canva und mehreren Programmen gleichzeitig arbeite. Das ist am Laptop mit einem kleinen Bildschirm nicht sehr effektiv! Aber mit dem höhenverstellbaren Schreibtisch habe ich schonmal sehr viel Qualität dazugewonnen und eins nach dem andern!

Noch Ein paar Tipps zusätzlich:

  1. Wenn auch du viel und lange am Computer arbeitest, sorge immer für gute Lichtverhältnisse. Wenn es also draußen dunkel wird, schalte das Licht an, sonst verschlechterst du dein peripheres Sehen und somit deine Augen auf Dauer.
    Schaue außerdem zwischendurch immer wieder aus dem Fenster und in die Ferne für mindestens eine Minute. Das enstpannt die Augen.
  2. Trinke ausreichend gutes und stilles Wasser. Am besten hast du immer ein volles Glas auf dem Tische und füllst nach, wenn du es leer getrunken hast.
  3. Lüfte zwischendrin immer wieder und lass frischen Sauerstoff rein.
  4. Außerdem empfehle ich dir, entweder 2 Std. vor dem Schlafengehen, Bildschirmzeit zu umgehen, oder zumindest eine Lichtblocker-Brille zu nutzen. Denn zu viel und zu langes Blaulicht (dazu gehört auch Smartphone, Tablet und Fernseher) schädigt ebenfalls die Augen und außerdem ist es schlecht für deine Schlafqualität. Bei LICHTBLOCK.DE* bekommst du eine gute und günstige Auswahl an Blueblocker-Brillen mit richtigen Filtern.

Falls du an einem solchen Tisch Interesse hast, kann ich dir also FLEXISPOT* wärmstens empfehlen. Die Lieferung war superschnell und beides (Tisch und Container) war mega sicher verpackt.

🤩

Ich hoffe, ich konnte dir hier ein paar hilfreiche Tipps mitgeben. Falls du zukünftig automatisch weitere wertvolle Tipps, Inspirationen, Hacks und Info’s bekommen möchtest, die sich alle rund um das Thema ganzheitliche Gesundheit für Frauen drehen, dann trage dich gerne HIER in meinen Newsletter ein.

Alles Liebe

Matilda

*Es handelt sich hierbei um einen Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis jedoch dadurch nicht! ☺️

Weitere Artikel

12/01/2025 ALLE, LIFESTYLE, MIND & SOUL
Gestresste Mütter und Teenager: Warum der Alltag oft eskaliert und wie ihr gemeinsam wieder Frieden findet

Sende mir eine Nachricht

Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kontaktiere mich einfach hier über das Kontatkformular.