*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.
Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚
Warum eine Morgenroutine für Frauen ab 40 so wichtig ist
Mit 40 beginnt eine spannende Lebensphase. Der Körper verändert sich, die Hormonbalance kommt ins Wanken, und oft fühlen wir Frauen uns müde, antriebslos oder gestresst.
Eine gezielte Morgenroutine kann dir helfen, dein hormonelles Gleichgewicht zu unterstützen, deine Energie zu steigern und dass du mit mehr Gelassenheit in den Tag zu startest.
Vorteile einer hormonfreundlichen Morgenroutine
Stabilisiert den Hormonhaushalt
Sanfte Bewegungen, die richtige Ernährung und Achtsamkeit helfen, Hormonschwankungen auszugleichen.
Mehr Energie & bessere Stimmung
Natürliche Methoden können Cortisol-Spitzen reduzieren und das Wohlbefinden steigern.
Stressreduktion
Ein entspannter Start in den Tag reduziert den Stresspegel und schont das Nervensystem.
Bessere Haut & gesunder Stoffwechsel
Die richtige Pflege und Ernährung am Morgen unterstützen Haut, Haare und Verdauung.
Schritt-für-Schritt: Deine hormonfreundliche Morgenroutine
1. Direkt nach dem Aufstehen: Hydration & sanfte Bewegung
- Starte mit einem Glas lauwarmem, stillem Wasser mit Zitronensaft. Das kurbelt den Stoffwechsel an, unterstützt die Leber und reguliert den pH-Wert im Körper.
- Zusätzlich helfen sanfte Dehnübungen oder ein paar Minuten Faszien-Rollmassage, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und Verspannungen zu lösen.
2. Stressfreies Aufwachen: Tageslicht & Atemübungen
- Vermeide direkt nach dem Aufstehen helles Kunstlicht oder das Handy. Natürliches Tageslicht signalisiert deinem Körper, dass es Zeit ist, aktiv zu werden, und fördert die Melatonin-Regulation.
- Tipp: Eine kurze Atemübung (z. B. 4-7-8-Technik) kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen und ausgeglichen in den Tag zu starten.
- Sehr effektiv ist es auch, direkt 10 – 15 Minuten vor ein INFRAROTGERÄT* zu sitzen. Das unterstützt das Immun- und Hormonsystem und damit auch die Stimmung positiv.
3. Hormonfreundliches Frühstück: Proteine & gesunde Fette
Die richtige Ernährung am Morgen stabilisiert den Blutzucker und verhindert Heisshungerattacken. Ideal sind:
- Proteinquellen wie Eier, Chiasamen oder griechischer Joghurt
- Gesunde Fette aus Avocado, Nüssen oder Leinöl
- Komplexe Kohlenhydrate wie Bio-Haferflocken oder Süßkartoffeln
Vermeide zu viel Zucker oder Kaffee auf leeren Magen, da dies den Cortisol-Spiegel in die Höhe treiben kann.

4. Bewegung & Kreislaufaktivierung: 10-Minuten-Workout
Ein kurzes Workout aktiviert den Kreislauf und bringt deinen Stoffwechsel auf Touren. Besonders gut für den Hormonhaushalt sind:
- Yoga oder sanftes Stretching
- Spaziergang an der frischen Luft
- Leichte Kraftübungen wie Kniebeugen oder Planks. Mit der Pakarma FITNESS TO GO* bag bekommst du auch alle nötigen Utensilien dafür, die du auch in den Urlaub mitnehmen kannst. Den Rucksack mit 45 Litern kannst du auch super als Handgepäck für den Flieger nutzen.
- 10 Minuten auf einem TRAMPOLIN* springen, was gleichzeitig auch eine einfache Lymphdrainage beinhaltet.
Schon 10 Minuten können einen großen Unterschied machen!
5. Hautpflege mit natürlichen Inhaltsstoffen
Mit 40+ braucht die Haut mehr Feuchtigkeit und Schutz vor oxidativem Stress. Eine hormonfreundliche Hautpflege besteht aus:
- Natürlichen Ölen wie Hagebutten- oder Jojobaöl
- Feuchtigkeitsspendenden Seren mit Hyaluronsäure
Tolle natürliche und nachhaltige Produkte bekommst du bei ROSENTAL* - Natürlicher Sonnenschutz, um vor Hautalterung zu schützen. Lies dazu auch gerne meinen BLOGARTIKEL* durch.
- Lösen von Verspannungen im Gesicht, durch gezielte Massagen. Dadurch kann man auch der Alterung entgegenwirken! Schau dir dazu gerne mal den bekannten Oline-Kurs CHI STATT BOTOX* von Christina Schmid an.
6. Mentale Klarheit: Journaling oder Dankbarkeitspraxis
Um Stress zu reduzieren und positiv in den Tag zu starten, hilft eine kurze Achtsamkeitsroutine:
- 3 Dinge notieren, für die du dankbar bist. Das können auch Kleinigkeiten sein.
- Einen positiven Gedanken für den Tag formulieren z.B. „Alles fließt zu mir in Leichtigkeit, denn ich bin ein Magnet für Fülle, Freude, Leichtigkeit und Liebe“
- Eine Intention setzen, um den Tag bewusster zu gestalten: z.B. „Ich bin offen für die Geschenke dieses Tages.“
Diese einfache Praxis kann deine Stimmung nachhaltig verbessern und dir helfen, gelassener zu bleiben.
Fazit: Deine Morgenroutine als Energie-Booster
Eine hormonfreundliche Morgenroutine muss nicht kompliziert sein. Schon kleine Anpassungen können helfen, dein Wohlbefinden zu steigern und deinen Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Starte mit ein bis zwei neuen Gewohnheiten und baue die Routine Schritt für Schritt aus. Dein Körper wird es dir danken!
Gib dieser Routine die nötige Zeit, damit sie sich in deinem Alltag etablieren kann. Sobald dies der Fall ist, kannst du auch weitere hinzunehmen.
DISCLAIMER
Die Inhalte meiner Artikel und Beiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und persönlichen Inspiration. Sie stellen keine medizinische, therapeutische oder gesundheitliche Beratung dar und ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt, Heilpraktiker oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsexperten.
Ich gebe keine Heilversprechen und übernehme keine Haftung für Schäden oder Folgen, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder dem Gebrauch der in meinen Artikeln beschriebenen Informationen entstehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und was für den einen hilfreich ist, muss nicht zwangsläufig für den anderen geeignet sein.
Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden, akuten oder chronischen Erkrankungen sowie vor der Anwendung von Empfehlungen stets einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachkraft.
Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.