3 gesunde Alternativen zu Tampons – sicher, nachhaltig und schmerzreduzierend

ALLE, BODY | Matilda Jelcic

Viele Frauen verbinden die Periode mit Schmerzen, Unwohlsein und dem ständigen Suchen nach der „richtigen“ Lösung für den Monatsschutz. Besonders ab 40 verändert sich der Zyklus oft: Die Blutungen können stärker werden, Krämpfe intensiver und die Haut empfindlicher. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach gesünderen, nachhaltigeren und komfortableren Alternativen zu Tampons und herkömmlichen Binden.

Vielleicht hast du selbst schon erlebt, dass Tampons nicht nur unbequem sein können, sondern manchmal auch die Schmerzen verstärken. Und vielleicht hast du auch gehört, dass in vielen herkömmlichen Tampons Schadstoffe nachgewiesen wurden. Doch keine Sorge: Es gibt mittlerweile wunderbare, gesunde und umweltfreundliche Alternativen.

In diesem Artikel zeige ich dir drei bewährte Alternativen zu Tampons, die nicht nur nachhaltiger sind, sondern auch vielen Frauen helfen, ihre Periode entspannter zu erleben.

*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.

Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚

Warum Alternativen zu Tampons wichtig sind

Tampons sind praktisch, keine Frage. Doch sie bringen einige Nachteile mit sich:

  • Sie können Regelschmerzen verstärken, da sie die Schleimhäute austrocknen und Druck auf die Gebärmutter ausüben.
  • Viele Tampons enthalten Schadstoffe wie Blei, Arsen oder Kadmium – eine US-Studie konnte insgesamt 16 verschiedene Metalle nachweisen.
  • Sie sind nicht nachhaltig: Jede Frau verbraucht im Laufe ihres Lebens mehrere tausend Tampons, die als Müll enden.

Gerade für Frauen ab 40 lohnt es sich, Alternativen zu testen. Nicht nur, weil wir unserem Körper in dieser Lebensphase etwas Gutes tun wollen, sondern auch, weil nachhaltige Lösungen langfristig günstiger und gesünder sind.

Hier die 3 gesunden und nachhaltigen Alternativen zu Tampons

1. Periodenunterwäsche

Periodenunterwäsche ist in den letzten Jahren ein echter Gamechanger geworden. Sie sieht aus wie ganz normale Unterwäsche, ist bequem und saugt das Blut zuverlässig auf – ohne zusätzliche Binden oder Tampons.

Vorteile von Periodenunterwäsche:

  • Frei von Schadstoffen (bei Bio-Qualität)
  • Nachhaltig und wiederverwendbar
  • Diskret, komfortabel und perfekt auch in der Nacht
  • Waschbar bei 60 Grad – wichtig, um Bakterien abzutöten

Nachteile von Periodenunterwäsche:

  • Höherer Anschaffungspreis

Gerade für die ersten starken Tage fühlen sich viele Frauen mit Periodenunterwäsche sicherer, weil nichts verrutscht.

Sie bietet dir:
  • Ein angenehmes Tragegefühl wie ein normaler Slip
  • Hautfreundlich und von medizinischem Fachpersonal entwickelt
  • Nachhaltig – über 3 Jahre waschbar & wiederverwendbar
  • Geruchsarm & hygienisch
  • 4-lagig mit 100 % Auslaufschutz
  • Absorbiert bis zu 5 Tampons
  • Bietet bis zu 12 Stunden Schutz
  • Biozidfrei & vegan
  • Schadstofffrei & OEKO-Tex® zertifiziert
  • Und das Beste: Viele Frauen berichten, dass sie mit dieser Periodenunterwäsche sogar keine Regelschmerzen mehr haben!

Periodenunterwäsche ist besonders praktisch für die ersten starken Tage, in der Nacht oder wenn du dich einfach sicher und geschützt fühlen möchtest. Sie ist diskret, bequem und macht Tampons endgültig überflüssig.

Mein klarer Favorit ist die Periodenunterwäsche von mymense*

Mit dem Code Matilda10 erhälst du 10% Rabatt.

Periodenwäsche mit bewährtem Prinzip | my.mense

Mit der Periodenwäsche von mymense fühlst du dich absolut sicher. Entdecke jetzt unsere Auswahl an Menstruationsunterwäsche für deine Tage! mymense.de

2. Die Menstruationstasse – klein, praktisch, umweltfreundlich

Die Menstruationstasse ist eine der bekanntesten Alternativen zu Tampons. Sie besteht aus medizinischem Silikon, wird in die Scheide eingeführt und sammelt das Blut, ganz ohne Austrocknen der Schleimhäute.

Vorteile der Menstruationstasse:

  • Wiederverwendbar und dadurch sehr günstig auf Dauer
  • Kann bis zu 12 Stunden getragen werden
  • Frei von Schadstoffen (bei geprüfter Qualität)
  • Reduziert bei vielen Frauen die Regelschmerzen

Nachteile der Menstruationstasse:

  • Anwendung kann (vor allem zu Beginn) schwieriger sein.
  • Können verrutschen, je nach Körperbau
  • Entleeren für manche unangenehm und oft schwierig (vor allem unterwegs)

Natürlich braucht es am Anfang etwas Übung. Doch wenn du den Dreh einmal raus hast, wirst du merken, wie praktisch und sicher sie ist, auch beim Sport oder Schwimmen.

Größenempfehlung:

L (groß): für sehr starke Blutungen

S (klein): für jüngere Frauen, schmale Statur oder schwächere Blutung

M (mittel): für Frauen ab 30, nach Geburt oder bei stärkerer Periode

Empfohlene Produkte:

  • AllMatters*: toxikologisch geprüft, 3 Größen, Made in Germany
  • LATESSA* 100 % medizinisches Silikon, Made in Germany

Ein Tipp:

Meide günstige Produkte aus Fernost, da diese oft nicht ausreichend auf Schadstoffe geprüft sind.

3. WASCHBARE BINDEN und SLIPEINLAGEN AUS BIO-BAUMWOLLE

Wenn du den Gedanken magst, ganz ohne Einführen von Produkten auszukommen, sind waschbare Binden eine wunderbare Alternative. Sie werden wie herkömmliche Binden in die Unterwäsche geklickt, bestehen aus Bio-Baumwolle und lassen sich bei 60 Grad hygienisch reinigen.

Vorteile waschbarer Binden:

  • Angenehm weich und atmungsaktiv
  • Frei von Chemikalien und Duftstoffen
  • Nachhaltig und umweltfreundlich
  • In vielen Größen und Designs erhältlich

Nachteile waschbarer Binden:

  • Müssen sehr regelmäßig gewechselt werden, um ein Durchlaufen zu vermeiden
  • Können verrutschen

Beispiele:

Mein Tipp für dich

Ich persönlich nutze nur noch Periodenunterwäsche und nur die von mymense*. Sie bietet mir an starken Tagen absolute Sicherheit, sieht gut aus und fühlt sich dabei angenehm und natürlich an. Dabei ist die Qualität natürlich entscheidend.

Probiere dich durch und finde heraus, was zu dir und deinem Körper passt. Jede Frau ist anders – und das ist völlig in Ordnung.

DISCLAIMER

Die Inhalte meiner Artikel und Beiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und persönlichen Inspiration. Sie stellen keine medizinische, therapeutische oder gesundheitliche Beratung dar und ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt, Heilpraktiker oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsexperten.

Ich gebe keine Heilversprechen und übernehme keine Haftung für Schäden oder Folgen, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder dem Gebrauch der in meinen Artikeln beschriebenen Informationen entstehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und was für den einen hilfreich ist, muss nicht zwangsläufig für den anderen geeignet sein.

Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden, akuten oder chronischen Erkrankungen sowie vor der Anwendung von Empfehlungen stets einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachkraft.

Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Weitere Artikel

12/11/2025 ALLE, BODY, LIFESTYLE
Falten, Tränensäcke, Hängebäckchen? Dein Gesicht lügt nicht – es erzählt, wie du lebst
10/11/2025 ALLE
Der Einfluss von Cortisol auf Deinen Körper ab 40 – Ursache, Symptome & natürliche Lösungen

Sende mir eine Nachricht

Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kontaktiere mich einfach hier über das Kontatkformular.