Superleckere, glutenfreie, vegane und gesunde Halloween-Brownies ohne Zucker

ALLE, BODY, LIFESTYLE, REZEPTE | Matilda Jelcic

*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.

Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚

Hier kommt mal ein tolles Rezept für gesunde Brownies aus Hokkaido-Kürbis und ohne Zucker

Ich bin ein Fan von gesunder Ernährung und Küche. Es sollten so viele gesunde und natürliche Zutaten enthalten sein und trotzdem kann man auch hier etwas Süßes ohne schlechtes Gewissen genießen. Die Zutatenliste besteht aus Bio-Produkten, da diese frei von Pestiziden sind. Klicke einfach jeweils auf den Namen der Zutat (Link ist hinterlegt).

Das Rezept reicht für ca. 12 Stücke. Wenn du mehr möchtest, musst du natürlich einfach die Menge der jeweiligen Zutaten hochrechnen.

Natürlich kann man die Brownies auch über Halloween hinaus immer wieder backen. Sie sind einfach zu lecker, um wieder 1 Jahr zu warten ☺️

Zutaten:

600 g HOKKAIDO KÜRBIS

250 g entsteinte MEDJOOL-DATTELN* (die besten und süßesten Nährstoffbomben!)

100 g GEMAHLENE MANDELN*

90 g BUCHWEIZENMEHL*

5 EL KAKAOPULVER*

1 Prise MEERSALZ*

etwas BUTTER oder KOKOSÖL (für die vegane Variante) für die Aufflaufform

(Die Zutaten bekommst du, wenn du auf den jeweiligen Link klickst.)

Zubereitung

  1. Schneide zuerst den Kürbis in der Hälfte durch und entferne den Stiel und die Kerne mit einem Löffel. Schneide den Kürbis in kleine Würfel und gib die in einen Topf

  2. Fülle so viel Wasser in den Topf, bis der gesamte Kürbis bedeckt ist und lass ihn ungefähr 20 Minuten köcheln. Wenn du leicht mit der Gabel reinstechen kannst, ist er fertig und du kannst das Wasser abgießen.

  3. Während der Kürbis köchelt, kannst du die Datteln entsteinen.

  4. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen

  5. Die Datteln und den Kürbis mit einem Mixer oder Küchenmaschine mixen, bis eine Creme entsteht

  6. Dann die restlichen Zutaten (gemahlene Mandeln, Buchweizenmehl, Kakao und Salz) dazugeben und nochmal durchmixen, bis ein schöner gleichmäßiger Teig entstanden ist.

  7. Fette ein Backblech oder Auflaufform (ca. 25×15 cm) mit Butter oder Kokosöl ein und gib den Teig darauf. Streiche ihn gleichmäßig glatt und backe ihn je nach Ofen ca. 35 Minuten.

  8. Lass ihn unbedingt ca. 20 Minuten danach in der Form abkühlen, damit er außen fester werden kann.

Die einzelnen Zutaten kannst du weiterverwenden für:

  • Aus dem Buchweizenmehl z.B. ein glutenfreies Brot backen. Buchweizen ist ein sog. Pseudogetreide und von Natur aus glutenfrei und somit gesünder und bekömmlicher.
  • das Kokosöl zum täglichen Ölziehen, für saubere und weiße Zähne nutzen oder zum Anbraten, gesundes Deo herzustellen (lies dazu gerne meinen BLOGARTIKEL dazu), zur Hautpflege allgemein.
    Kokosöl ist ein Allrounder und kann für viele Gelegenheiten genutzt werden.
  • mit dem Kakao kannst du dir in der kalten Jahreszeit einen leckeren heißen Kakao zaubern, wie für ein Kako-Zeremonie oder als Zutat in anderen Rezepten nutzen. Auch der Rohkakao hat viele gesunde Eigenschaften und Nährstoffe.
  • die leckeren Medjooldatteln als Superfood zwischendurch snacken oder als Süße für andere Rezepte verwenden.

Weitere Artikel

Sende mir eine Nachricht

Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kontaktiere mich einfach hier über das Kontatkformular.