Prokrastination verstehen: Warum du aufschiebst, obwohl du weißt, was zu tun ist

ALLE, BUSINESS, LIFESTYLE, MIND & SOUL | Matilda Jelcic

Viele Frauen ab 40 kennen das: Du hast Ziele, Pläne und To-dos, aber du kommst einfach nicht ins Handeln. Stattdessen scrollst du, räumst auf oder starrst den Laptop an. Danach fühlst du dich schuldig, gestresst und genervt von dir selbst. Willkommen in der Welt der Prokrastination.

Aber, Prokrastination ist kein Zeichen von Faulheit.
Die ehrliche Wahrheit: Es ist ein Zeichen, dass dein Nervensystem überfordert ist.

*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.

Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚

Was Prokrastination wirklich ist

Prokrastination bedeutet nicht, dass du unfähig bist, etwas zu erledigen. Es bedeutet, dass dein Körper gerade nicht in der Lage ist, sicher zu handeln. Dein Nervensystem bewertet jede Aufgabe – bewusst oder unbewusst – als potenzielle Bedrohung.

Das kann ein unangenehmes Gespräch, eine Deadline oder auch die Angst vor Bewertung sein. Für dein Nervensystem ist das kein Unterschied zu echtem Stress. Es schaltet um: Kampf, Flucht oder Erstarrung.

Das Ergebnis: Du willst loslegen, aber dein Körper blockiert.
Das ist kein mangelnder Wille. Das ist Biologie.

Warum Frauen ab 40 besonders betroffen sind

Mit zunehmendem Alter verändert sich die hormonelle Balance. In den Wechseljahren sinken Östrogen und Progesteron, was direkten Einfluss auf dein Nervensystem hat. Du bist schneller gestresst, empfindlicher und brauchst länger, um dich zu regulieren.

Dazu kommt der Alltagsdruck: Arbeit, Familie, Partnerschaft, Haushalt. Du funktionierst, aber innerlich läuft dein Nervensystem im Dauerstress. Kein Wunder, dass du irgendwann innerlich „zumachst“.

Prokrastination ist dann kein Mangel an Motivation, sondern eine Schutzreaktion deines Körpers.

So erkennt dein Nervensystem „Gefahr“, wo keine ist

Das autonome Nervensystem unterscheidet nicht zwischen echter und gefühlter Bedrohung. Wenn dein Körper Unsicherheit spürt, egal ob durch Stress, Angst oder Überforderung, aktiviert er Überlebensprogramme.

Typische Anzeichen:

  • Du fühlst dich innerlich blockiert, obwohl du weißt, was zu tun ist.
  • Du verlierst dich in Ablenkungen.
  • Du spürst Druck, Versagen, Schuld oder Selbstvorwürfe.
  • Dein Kopf läuft auf Hochtouren, aber dein Körper fühlt sich wie gelähmt an.

All das sind Zeichen, dass dein System nicht reguliert ist.

Fühlst du dich oft überreizt, erschöpft oder innerlich leer?

Finde mit einem einfachen Selbsttest heraus, wie es wirklich um dein Nervensystem steht – und entdecke 3 schnelle SOS-Tools, mit denen du in akuten Stressmomenten wieder Ruhe findest.
Kompakt, wirksam, alltagstauglich.

Trage die jetzt ein und du erhälst deinen Guide direkt in dein Email Postfach:

Warum Willenskraft nicht hilft

Viele Frauen versuchen, sich „zusammenzureißen“. Doch Willenskraft funktioniert nur, wenn dein Nervensystem in Sicherheit ist. Wenn du im Überlebensmodus bist, kannst du dich nicht logisch motivieren.

Willenskraft ist kognitiv. Prokrastination ist körperlich.
Deshalb scheitern klassische Produktivitäts-Tipps oft. Sie bekämpfen Symptome, aber nicht die Ursache.

Erste Schritte aus der Prokrastinations-Schleife

1. Akzeptiere, dass nichts kaputt ist.


Du bist nicht faul oder unmotiviert. Dein Körper schützt dich. Allein diese Erkenntnis nimmt Druck.

2. Beobachte deinen Körper statt dich zu verurteilen.


Wie fühlt sich Aufschieben an? Enge im Brustkorb? Müdigkeit? Gedankenflut? Diese Signale sind Zugänge zur Regulation.

3. Reduziere Überforderung.


Große Aufgaben aktivieren Stress. Zerlege sie in Mini-Schritte. Kleine Erfolge signalisieren Sicherheit.

4. Bewegung statt Zwang.


Wenn du innerlich feststeckst, zwing dich nicht zu arbeiten. Geh kurz raus, atme, bewege dich. Das bringt dein System wieder in Fluss.

5. Verbindung statt Kontrolle.


Menschen regulieren sich über Verbindung. Ein Gespräch, Körperkontakt oder eine unterstützende Community können mehr bewirken als jede To-do-Liste.

Frau überfordert, dysreguliert, überarbeitet, burnout,

Prokrastination ist ein Signal, kein Fehler

Prokrastination zeigt dir, dass dein Nervensystem überfordert ist und nicht, dass du versagt hast. Der Weg raus führt nicht über Disziplin, sondern über Selbstregulation.
Wenn du lernst, wie dein Nervensystem wirklich funktioniert, verändert sich dein Umgang mit Stress, Erschöpfung und inneren Blockaden grundlegend.

Dein erster Schritt: THE HUMAN BASICS

Wenn du verstehen willst, was in dir passiert, wenn du aufschiebst, und wie du dein Nervensystem wieder in Balance bringst, ist THE HUMAN BASICS genau der richtige Einstieg.

Was dich erwartet:
✅ Grundlagen zu Nervensystem, Stress, Trauma und Regulation
✅ Verständlich erklärt – ohne Fachchinesisch
✅ In kurzen Modulen, Videos, Audios und Grafiken
✅ Alltagstauglich, für Kopf und Körper
✅ 100 % kostenlos

Warum dieser Raum existiert:

Weil wir alle mit einem Nervensystem geboren wurden, aber kaum jemand gelernt hat, wie es funktioniert.

Weil Trauma kein Randthema ist, sondern Teil unserer Biologie.

Weil Verbindung kein Luxus ist, sondern Grundversorgung.

Und weil sich sicher zu fühlen kein Privileg sein sollte, sondern dein Recht.

THE HUMAN BASICS ist ein freier Lernraum, in dem du dich erinnern darfst, statt dich zu optimieren. Ein Ort für Menschen, die verstehen wollen, was in ihnen passiert – und warum.

Du bist eingeladen.
Nicht, weil du ein Problem hast.
Sondern, weil du ein Nervensystem hast.

👉 Jetzt kostenlos beitreten und Zugang sichern.

DISCLAIMER

Die Inhalte meiner Artikel und Beiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und persönlichen Inspiration. Sie stellen keine medizinische, therapeutische oder gesundheitliche Beratung dar und ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt, Heilpraktiker oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsexperten.

Ich gebe keine Heilversprechen und übernehme keine Haftung für Schäden oder Folgen, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder dem Gebrauch der in meinen Artikeln beschriebenen Informationen entstehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und was für den einen hilfreich ist, muss nicht zwangsläufig für den anderen geeignet sein.

Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden, akuten oder chronischen Erkrankungen sowie vor der Anwendung von Empfehlungen stets einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachkraft.

Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Weitere Artikel

Prokrastination verstehen: Warum du aufschiebst, obwohl du weißt, was zu tun ist
17/11/2025 ALLE, LIFESTYLE, MIND & SOUL
Regulation – Schlüssel zu innerer Balance, Stressresilienz und Traumaverarbeitung
12/11/2025 ALLE, BODY, LIFESTYLE
Falten, Tränensäcke, Hängebäckchen? Dein Gesicht lügt nicht – es erzählt, wie du lebst

Sende mir eine Nachricht

Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kontaktiere mich einfach hier über das Kontatkformular.