Kennst du das auch? Der Winter ist vorbei, die ersten Sonnenstrahlen scheinen durch die Fenster – und plötzlich sieht man Staub, Flecken und Schmutz, die sich über die Monate angesammelt haben. Jetzt ist die perfekte Zeit für den Frühjahrsputz!
Doch anstatt zu chemischen Reinigern zu greifen, die unsere Gesundheit belasten und die Umwelt verschmutzen, gibt es eine viel bessere Lösung: natürliche Hausmittel! Sie sind umweltfreundlich, gesund und genauso effektiv.
*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.
Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚
Warum solltest du auf natürliche Hausmittel setzen?
- Gesundheitsfreundlich: Keine schädlichen Dämpfe oder Allergene
- Umweltbewusst: Kein Plastikmüll, keine schädlichen Chemikalien im Abwasser
- Kostenersparnis: Essig, Natron und Zitronensäure sind günstiger als teure Reinigungsmittel. Vor allem in größeren Mengen angeschafft!
- Vielseitig einsetzbar: Mit wenigen Mitteln kannst du das ganze Haus reinigen
Die besten natürlichen Hausmittel für deinen Frühjahrsputz
1. Essig – Der Alleskönner gegen Kalk und Fett
ESSIGESSENZ* ist ein wahrer Wunderreiniger! Er löst Kalk, entfernt Fett und desinfiziert Oberflächen. Ich nutze Essigessenz z.B. auch in der Waschmaschine (verdünnt mit Wasser) gegen Kalk oder zusammen mit Natron, um verstopfte Abflüsse wieder frei zu bekommen.
Anwendung:
- Bad & Küche: Mit Wasser verdünnen (1:1) und Armaturen, Fliesen oder Spülbecken reinigen.
- Fenster: Mit Wasser mischen und als streifenfreien Glasreiniger nutzen.
Vorsicht bei Gummidichtungen und Plastik! Hier den Essig immer mit Wasser verdünnt anwenden, da er Kunststoffe angreifen könnte.
2. Natron – Der Power-Fleckenentferner
NATRON* (auch bekannt als Natriumhydrogencarbonat) wirkt desodorierend, reinigend und fettlösend.
Anwendung:
- Backofen & Herd: Mit Wasser zu einer Paste mischen, einwirken lassen und abwischen.
- Abflussreiniger: 3 EL Natron in den Abfluss geben, mit Essig nachgießen, 10 Minuten einwirken lassen und mit heißem Wasser nachspülen.
3. Zitronensäure – Der Frische-Kick gegen Schmutz
ZITRONENSÄURE* wirkt stark gegen Kalk und hat gleichzeitig eine antibakterielle Wirkung.
Anwendung:
- Wasserkocher & Kaffeemaschine: 1 EL Zitronensäure in Wasser auflösen, Gerät durchlaufen lassen, mit klarem Wasser nachspülen.
- Badezimmer: Direkt auf Kalkflecken auftragen und nach 10 Minuten abspülen.
4. Kernseife – Das natürliche Reinigungswunder
KERNSEIFE* ist eine der ältesten und bewährtesten Reinigungsmethoden.
Anwendung:
- Bodenreinigung: Ein Stück Seife in warmem Wasser auflösen und als sanften Bodenreiniger nutzen.
- Fleckenentfernung: Auf Textilien oder Teppichen anwenden, um hartnäckige Flecken zu lösen.
Extra-Tipp: Natürlicher Raumduft nach dem Frühjahrsputz
Selbstgemachte Raumdüfte sorgen für eine angenehme Atmosphäre:
- 1x die Wohnung durchräuchern, z.B. mit PALO SANTO*
- Einen RAUMDIFFUSER* mit Wasser und ein paar Tropfen ÄTHERISCHEM ÖL* (z.B. Lavendel, Zitrone oder Orange) füllen und in der Wohnung verteilen. Zirbelkiefer reinigt die Luft
- Ein DUFTBRUNNEN* mit ZITRUSÖLE* reinigen die Luft und wirken außerdem belebend also ideal für Räume wie Wohn- oder Arbeitszimmer.


Checkliste für den Frühjahrsputz
Damit du nichts vergisst, hier eine praktische Checkliste:
Wohnzimmer & Schlafzimmer:
- Staubwischen auf Möbeln, Lampen und Deko
- Fenster und Fensterrahmen reinigen
- Gardinen und Vorhänge waschen
- Teppiche, Matratzen und Polster reinigen oder ausklopfen
- Regale aufräumen und entrümpeln
- Boden wischen und pflegen
- Schränke ausmisten/ umorganisieren (Winterkleidung raus / Sommerkleidung rein)
Küche:
- Kühlschrank und Gefrierschrank auswischen
- Backofen und Herd reinigen
- Küchenschränke auswischen und alte Lebensmittel entsorgen
- Dunstabzugshaube entfetten
- Spüle und Armaturen entkalken
Badezimmer:
- Waschbecken, Dusche und Badewanne entkalken
- Siebe der Armaturen entkalken
- Toiletten hygienisch reinigen
- Spiegel und Fliesen reinigen und polieren
- Abluftfilter reinigen
- Badematten waschen/ reinigen
Flur & Eingangsbereich:
- Haustür und Klingel reinigen
- Schuhregale entrümpeln/aufräumen
- Spiegel und Ablagen reinigen
- Boden gründlich wischen
Extras:
- Mülleimer auswaschen und desinfizieren
- Heizkörper entstauben
- Pflanzen pflegen und Blätter abwischen
- Wände und Lichtschalter reinigen
- Matratzen absaugen und wenden
Fazit: Nachhaltiger Frühjahrsputz leicht gemacht!
Mit einfachen, natürlichen Hausmitteln kannst du dein Zuhause umweltfreundlich und gesund sauber halten. Verzichte auf aggressive Chemie und genieße ein frisches, sauberes Zuhause, das auch deiner Gesundheit guttut!
Jetzt bist du dran! Probiere es aus und teile deine besten Tipps für den Frühjahrsputz mit natürlichen Hausmitteln in den Kommentaren!