Natürlicher Zeckenschutz bei Hunden: Effektive Methoden ohne Chemie

ALLE, LIFESTYLE | Matilda Jelcic

*Einige Links in meinen Beiträgen sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert.

Mit deinem Einkauf unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte für dich bereitzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön! 💚

Warum ist Zeckenschutz für Hunde so wichtig?

Zecken sind nicht nur lästige Parasiten, sondern übertragen auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose, Anaplasmose und Babesiose. Gerade in den warmen Monaten, wenn Hunde gerne durch Wiesen und Wälder streifen, steigt das Risiko eines Zeckenbefalls erheblich. Ein wirksamer Zeckenschutz ist daher unverzichtbar – aber muss es wirklich Chemie sein?

Die Nachteile chemischer Zeckenschutzmittel für Hunde

Viele konventionelle Antizeckenmittel enthalten Pestizide und Insektizide wie Fipronil, Permethrin oder Afoxolaner. Diese Stoffe sollen Zecken abtöten, können aber auch die Gesundheit deines Hundes und sogar deine eigene belasten.

Mögliche Nebenwirkungen

  • Hautreizungen
  • Juckreiz
  • allergische Reaktionen
  • Verdauungsprobleme
  • neurologische Symptome wie Zittern und Krampfanfälle

Belastung für die Organe

Leber und Nieren deines Hundes müssen die chemischen Stoffe verarbeiten und ausscheiden, was langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Gefahr für Kinder und andere Haustiere

Kommt ein Kind oder eine Katze mit dem behandelten Hund in Kontakt, kann das toxische Folgen haben

Umweltbelastung

Chemische Zeckenmittel gelangen ins Wasser und können dort Insekten, Fische und andere Lebewesen schädigen

Natürlicher Zeckenschutz für Hunde: Die besten Alternativen

Zum Glück gibt es viele natürliche Methoden, um deinen Hund effektiv vor Zecken zu schützen, ohne dabei seine Gesundheit zu gefährden.

1. Kokosöl als natürlicher Zeckenschutz

Ein gutes BIO-KOKOSÖL* enthält Laurinsäure, die Zecken abschreckt. Reibe eine kleine Menge in das Fell deines Hundes ein, besonders an Beinen, Bauch und Nacken. Du kannst deinem Hund auch regelmäßig einen Teelöffel ins Futter geben.

2. Bernsteinhalsband gegen Zecken

Unbehandelter Bernstein erzeugt durch Reibung eine schwache elektrische Ladung, die Zecken abschrecken soll. Zudem verströmt er ein Harzaroma, das Parasiten fernhält. Die BERNSTEINKETTEN* von amberdog®.

Du kannst zwischen verschiedenen Arten oder auch ein Lederband mit integrierten Bernsteinen wählen.


Mit dem Gutscheincode: amberdog5 erhälst du als Neukunde noch 5% Rabatt auf alle Artikel eine 1. Bestellung.

amberdog®

3. Schwarzkümmelöl zur inneren Anwendung

Einige Tropfen Schwarzkümmelöl im Futter sollen das Hautmilieu so verändern, dass Zecken sich ungern festbeißen. Achte darauf, die Dosierung gering zu halten, da zu viel Schwarzkümmel für Hunde unverträglich sein kann.

Sehr gutes Schwarzkümmelöl bekommst du bei UANAYA*

4. Natürliche Zeckensprays aus ätherischen Ölen

Bestimmte ätherische Öle wie Lavendel, Zitroneneukalyptus oder Geranie können als Spray auf das Fell aufgetragen werden.

Wichtig: Nur gut verträgliche Öle in verdünnter Form verwenden!

5. Bierhefe als natürlicher Zeckenschutz von innen

Bierhefe enthält B-Vitamine, die den Körpergeruch deines Hundes leicht verändern und ihn für Zecken unattraktiver machen. Einfach ins Futter mischen.

Glücklicher, gesunder Hund

6. Regelmäßiges Absuchen und Zeckenentfernung

Egal, welchen Schutz du verwendest: Nach jedem Spaziergang solltest du deinen Hund gründlich nach Zecken absuchen und diese sofort entfernen. Am besten mit einer speziellen Zeckenzange oder -karte.

7. gesunde ernährung

Wie beim Mensch, ist auch beim Hund die Ernährung eine sehr wichtige Grundlage. Je gesünder und vor allem artgerechter die Ernährung ist, umso besser geht es dem Darm. Je besser der Darm funktioniert, desto besser die Verdauung, das Immunsystem und somit die Ausscheidung und der Geruch über Haut und Fell. Denn Parasiten werden durch bestimmte Gerüche angezogen und nisten sich gerne in einem für sie freundlichen Mileu ein.

Je gesünder also dein Hund ist, desto weniger besteht die Gefahr, dass er Parasiten anzieht oder sie sich einnisten, bzw. festbeißen.

Schaue daher auf eine artgerechte Ernährung, ohne künstliche Zusätze, Aromen, Chemie jeglicher Art. Sehr gutes Futter bekommst du z.B. bei WUFF’S BEST*. Mit einem Abo sparst du dort außerdem den Versand, bekommst 10% Rabatt plus zusätzlichen Rabatt, beim Kauf von mehren Artikeln.

Achte also darauf, dass der Fleischanteil mindestens 70 % ist, kein Getreide, Zucker oder sogenannte „tierische Bestandteile oder Nebenerzeugnissen“ (Abfälle aus industriellen Fleischproduktionen) enthalten sind. Je natürlicher, desto besser.

8. natürliches hundashampoo

Zu oft sollte man Hunde nicht baden, aber wenn, dann bitte mit keiner Chemiekeule. Die bekommst du z.B. bei TAVANI* und gleich noch einen HUNDEBADEMANTEL*. Der wird für jede Größe individuell, aus geretten Handtüchern, von Hand und in einer sozialen Einrichtung genäht. Wenn das nicht nachhaltig ist! 🙂

Fazit: Natürlicher Zeckenschutz ist effektiv und sicher

Chemische Zeckenmittel sind oft mit Risiken verbunden, die du deinem Hund nicht zumuten musst. Mit natürlichen Alternativen wie Kokosöl, Bernsteinhalsbändern oder Bierhefe kannst du deinen Vierbeiner auf gesunde Weise schützen. Eine Kombination aus verschiedenen Methoden sorgt für den besten Schutz.

Setze auf natürlichen Zeckenschutz und hilf deinem Hund, gesund und voller Lebensfreude durch die warme Jahreszeit zu kommen!

DISCLAIMER

Die Inhalte meiner Artikel und Beiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und persönlichen Inspiration. Sie stellen keine medizinische, therapeutische oder gesundheitliche Beratung dar und ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt, Heilpraktiker oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsexperten.

Ich gebe keine Heilversprechen und übernehme keine Haftung für Schäden oder Folgen, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder dem Gebrauch der in meinen Artikeln beschriebenen Informationen entstehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und was für den einen hilfreich ist, muss nicht zwangsläufig für den anderen geeignet sein.

Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden, akuten oder chronischen Erkrankungen sowie vor der Anwendung von Empfehlungen stets einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachkraft.

Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.

Weitere Artikel

09/03/2025 ALLE
Anleitung für den perfekten Blogartikel – So schreibst du Texte, die Google und Leser lieben

Sende mir eine Nachricht

Wenn du Fragen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, kontaktiere mich einfach hier über das Kontatkformular.